Hallo liebe Leser, ich bin auf der Suche nach Gastautoren für meinen Blog „Haustechnik verstehen“. In einem Gastartikel kannst du als Autor deine Erfahrungen und Ansichten zu einem bestimmten Thema der Gebäudetechnik äußern und mit anderen teilen. Dabei ist es wichtig, dass das Thema verständlich und nachvollziehbar für den Leser aufbereitet wird.
Wenn du im Bereich der Gebäudetechnik tätig bist, Erfahrungen im Bereich der Gebäudetechnik sammeln konntest, du mit deinem Wissen über Gebäudetechnik anderen helfen möchtest oder es dir leicht fällt komplexe Technikthemen verständlich und einfach zu vermitteln, dann bist du hier genau richtig.
Schreibe mir deine Ideen für einen Gastartikel in einer E-Mail und stelle dich kurz vor. Es wäre auch schön, wenn du beschreiben kannst, welche Erfahrungen du im Bereich der Gebäudetechnik sammeln konntest. Sende die E-Mail an martin@haustechnikverstehen.de. Anschließend werde ich mich bei dir melden, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Wenn wir ein passendes Thema gefunden haben, kannst du mit dem Schreiben des Artikels beginnen. Bevor es jedoch losgeht, beachte bitte die folgenden Kriterien an einen Gastbeitrag, da es sonst zu Überarbeitungen oder gar zur Ablehnung des Gastbeitrags kommen kann.
Checkliste Gastbeitrag
- Mehrwert für die Leser: Das wichtigste Kriterium für einen Gastbeitrag ist der Mehrwert für die Leser. Die Leser sollen ihr Wissen erweitern und etwas von dem Beitrag haben.
- Qualität des Beitrags: Der Beitrag soll ein Thema ausführlich und tiefgründig behandeln, verschiedene Sichtweisen darlegen, Vor- und Nachteile ausführen und eine Aussicht auf die Zukunft geben. Dabei können Beispiele, Aussagen und Argumente verschiedene Thesen in deinem Beitrag unterstützen. Weiterhin können Bilder, Grafiken und Tabellen dazu beitragen, ein Thema verständlicher zu machen. Wichtig ist, dass du Quellen und Belege dazu in deinem Beitrag nennst.
- Einzigartigkeit des Beitrags: Der Beitrag ist exklusiv für haustechnikverstehen.de geschrieben worden und wird danach auf keiner anderen Seiten oder einem anderen Medium veröffentlicht. Durch seine Einzigartigkeit hat der Beitrag die Chance auf eine große Leserschaft und kann somit die Reputation des Autors verstärken.
- Neutralität des Beitrags: Falls ein technisches System und dessen Funktion vorgestellt wird, ist es wichtig dies nicht nur anhand einer speziellen Firma aufzuzeigen, sondern die Vielfalt des Marktes widerzuspiegeln. Beiträge zur Eigenwerbung, Produktvorstellung, Vorstellung einer Webseite oder Suchmaschinenmarketing (SEM) werden grundsätzlich abgelehnt.
- Umfang: Da die Auseinandersetzung mit einem speziellen Thema sehr tiefgreifend sein kann, sollte der Gastbeitrag mindestens 1.200 Wörter umfassen. Sollte das Thema für einen Beitrag zu groß sein, besteht die Möglichkeit eine Artikelserie zu verfassen.
- Struktur: Die Struktur des Beitrags sollte an eine wissenschaftliche Arbeit angelehnt sein, sodass Über- und Unterüberschriften sowie Absätze, Abbildungs- und Tabellenbeschriftungen Bestandteil des Beitrags sind. Den Lesern soll es so einfach wie möglich gemacht werden deinen Beitrag zu lesen und ihn zu verstehen.
- Rechtssicherheit: Du bist dafür verantwortlich, dass alle gelieferten Texte von dir stammen und keine Rechte dritter verletzt werden. Dies betrifft auch Grafiken, Bilder, Tabellen usw. Dafür ist die Unterzeichnung eines Gastautorenvertrages notwendig.
- Vorstellen des Autors und Backlink: Am Ende des Beitrags kannst du dich in 2 – 3 Sätzen vorstellen, wer du bist, was du machst und weshalb hast du die Kompetenz für den geschriebenen Gastbeitrag hast. Weiterhin kannst du pro Gastbeitrag einen Backlink auf deine eigenen Webseite setzten. Der Backlink erhält das Attribut „nofollow“ da ein „follow“ Link gegen die Google-Richtlinien verstoßen würde (siehe http://www.sistrix.de/
news/matt-cutts-sagt-links- gastbeitraegen-den-kampf/).
Vorteile für Gastautoren
Der größte Vorteil für dich als Autor ist die Reputation und Aufmerksamkeit, welche du durch die Veröffentlichung eines Gastbeitrags erhalten kannst. Weiterhin kannst du dich als Experte in einem bestimmten Bereich der Gebäudetechnik positionieren, Besucher für deinen Blog gewinnen und ein Feedback der Leser erhalten.
Affiliate Link, Preise zuletzt aktualisiert am 1.10.2023. Angaben ohne Gewähr. / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Prüfung der Qualität und Freigabe
Vor der Veröffentlichung des Artikels werde ich den Beitrag anhand der Checkliste prüfen. Wenn der Beitrag alle genannten Kriterien erfüllt, wird der Beitrag zeitnah veröffentlicht. Der Autor erhält direkt nach der Veröffentlichung eine Informationsemail.
Sollte der Beitrag nicht den Anforderungen entsprechen, werde ich mich mit dem Autor in Verbindung setzen und Änderungswünsche oder vorhandene Probleme beschreiben. Wenn die Probleme behoben und Änderungen angenommen werden, kann die Veröffentlichung des Beitrags erfolgen. Eine Ablehnung erfolgt, wenn die Probleme im Gastartikel nicht behoben werden konnten, oder der Beitrag als untauglich eingestuft wird.
Ich freue mich auf eure Ideen an martin@haustechnikverstehen.de und wünsche euch viel Spaß beim Schreiben.
Liebe Grüße! Martin
Quelle für die Inspiration dieser Seite: Peer Wandiger