Geofencing

von | 25. Jan. 2020 | 0 Kommentare

Beim Geofencing spricht man von einer standortbasierten Methode, zur Ausführung von Aktionen. Anwendung findet das Geofencing im Smart Home Bereich. Dabei wird ein Standort (zum Beispiel ein Gebäude) mit einem Radius festgelegt. Verlässt man diesen Radius, wird automatisch eine Aktion vom Smart Home System im Gebäude ausgelöst.

Dies kann zum Beispiel das Aktivieren des Sicherheitssystems, das Abschalten der Beleuchtung oder das Absenken der Heizung sein. Hier gibt es viele Möglichkeiten. Kehrt man in den definierten Radius zurück, werden die Aktionen rückgängig gemacht und die Komforteinstellungen für das Gebäude aktiviert.

Im Smart Home System vom Thermostathersteller tado° wird hier zwischen „Home“ (innerhalb des Radius) und „Away“ (außerhalb des Radius) unterschieden.

Über mich

Martin-SchlobachHallo, ich bin Martin, ein leidenschaftlicher Ingenieur aus dem Bereich der Gebäude- und Versorgungstechnik. Wer ich bin und warum ich diesen Blog schreibe, erfahrt ihr hier.

Beiträge, die dir gefallen könnten

Schulungen für Gebäudetechnik

Schulungen für Gebäudetechnik

Du hast Interesse an einer Schulung für Gebäudetechnik? Nachfolgend findest Du eine Übersicht meiner kommenden Schulungen und Seminare für Gebäudetechnik. Dazu gehören: Grundlagen der Heizungstechnik, Kältetechnik, Klima- und Lüftungstechnik, Praxiswissen zum...

Testbericht: BLUETTI EB70 & PV200 Solarkomplettpaket

Testbericht: BLUETTI EB70 & PV200 Solarkomplettpaket

Da es immer mehr Anbieter von mobilen Solarpaketen gibt, kann es schnell passieren, den Überblick zu verlieren. In diesem Artikel stelle ich euch das mobile Solarpaket von Bluetti vor, welches aus der Bluetti EB70 Powerstation und dem PV200 Solarpanel besteht. Ich...

Schreibe einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

0 Comments
neueste
älteste meiste Bewertungen
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Du hast Fragen oder eine Meinung zum Beitrag? Hinterlasse einen Kommentar!x