This article is also available in: English |
Hallo, ich bin Martin Schlobach, lebe in Bonn und komme ursprünglich aus Berlin. Nach meinem Abitur auf einer Kunstschule wusste ich nicht genau, welchen Berufsweg ich einschlagen sollte und spielte mit dem Gedanken Kunst oder Malerei zu studieren.
Mein Französischlehrer meinte daraufhin jedoch nur: „Künstler verdienen kein Geld! Werde doch Ingenieur.“ Naturwissenschaften waren für mich in der gesamten Schulzeit abstrakt und unverständlich, sodass ein Ingenieursstudium recht abwegig erschien. Dennoch schrieb ich mich, ohne viel darüber nachzudenken, an der FHTW Berlin (heute HTW Berlin) im Studiengang „Technisches Gebäudemanagement“ ein.
Dies hatte zur Folge, dass alle naturwissenschaftlichen Fächer, welche ich im Abitur fast komplett abgewählt hatte, nun auf der Tagesordnung standen. Glücklicherweise ist es meinen Dozenten und Professoren an der FHTW gelungen, mich für Naturwissenschaften zu begeistern. Sie haben es geschafft mir Mathematik und Physik verständlich beizubringen. Ich danke ihnen dafür von ganzem Herzen. Mein Ingenieursstudium schloss ich im Jahr 2007 erfolgreich zum Diplom-Ingenieur (FH) ab.
Warum dieser Blog?
Die Tatsache, dass es meinen Professoren und Dozenten gelungen ist, mir komplexe naturwissenschaftliche Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären, stimmte mich nachdenklich. Vielen Menschen mit technischem Hintergrund fällt es schwer Technik einfach zu erklären und dem Laien verständlich darzulegen.
Dies führt oft zu Missverständnissen zwischen Menschen mit technischem Hintergrundwissen und Menschen ohne technische Vorbildung. Missverständnisse beim Hausbau oder Einbau einer haustechnischen Anlage können dann dazu führen, dass eine richtig eingebaute und funktionierende Anlage nicht richtig bedient werden kann und zu Frust führt.
Mit dieser Webseite möchte ich diese Barriere überwinden. Gebäudetechnik, welche Thermodynamik, Elektrotechnik und Physik einschließt, ist nicht so schwer wie viele denken. Ich werde daher Themen aus dem Bereich der Gebäudetechnik aufgreifen und sie verständlich erläutern. Dazu kannst du in den folgenden Kategorien bereits interessante Beiträge finden:
Mein Beruf
Nach meinem Ingenieursstudium 2007 fing ich in einem kleinen Ingenieurbüro in Berlin an und analysierte innerhalb von 1,5 Jahren die Gebäudetechnik von rund 150 Schulen in Berlin, Brandenburg, Hamburg und Sachsen. Im Juni 2009 wechselte ich nach Kiel zum Gebäudemanagement Schleswig-Holstein in den Bereich „Energie und Abfallmanagement“. Mein Schwerpunkt lag dabei in der energetischen Optimierung von Gebäuden und deren technischer Anlagen, der Beratung von Gebäudebetreibern und Gebäudenutzern sowie der Etablierung neuer Technologien im Bereich der Gebäudetechnik.
Da ich ein wissensdurstiger Mensch bin und ich mich immer wieder gerne in neue Themengebiete einarbeite, beschloss ich im Jahr 2010 noch einmal neben meinem Beruf zu studieren. Die Wahl fiel auf den Masterfernstudiengang „Business Consulting“ an der Hochschule Wismar – einen BWL-Studiengang mit dem Schwerpunkt der Unternehmensberatung für Klein- und Mittelständische Unternehmen. Auch dieses Studium schloss ich im November 2012 erfolgreich zum „Master of Business Consulting“ ab.
Von Oktober 2014 bis Dezember 2015 war ich bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben als Referent für Bauherrenaufgaben angestellt und habe im November 2015 beschlossen, mit zwei Freunden ein Unternehmen zu gründen. Wir haben mit dem MOKAN den wahrscheinlich genialsten Grillanzünder der Welt erfunden 😉 und viele Erfahrungen gesammelt. Das Projekt haben wir für uns im Februar 2021 erfolgreich beendet.
Affiliate Link, Preise zuletzt aktualisiert am 4.12.2023. Angaben ohne Gewähr. / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Da mich das Feld der Gebäudetechnik begeistert, bin ich zu der Überzeugung gekommen mir eine Teilzeitstelle zu suchen, bei der ich meiner Leidenschaft nah sein kann. Seit Mai 2017 arbeite ich im Universitätsklinikum Bonn in der Bauabteilung als Projektleiter für TGA und optimiere dort die Gebäude- und Anlagentechnik, welche von ihrer Komplexität kaum zu übertreffen ist. Hier treffen alle TGA Gewerke in höchster Qualität aufeinander und fordern eine enorme Aufmerksamkeit.
Meine Hobbies
Neben meiner beruflichen Tätigkeit treibe ich viel Sport, wandere gerne und reise nach Herzenslust durch die Welt. Neben verschiedenen Kampfsportarten, Fitness und Skifahren stehen viele andere Sportarten auf meiner Favoritenliste.
Im Jahr 2012 habe ich mich dazu entschlossen, den 800 km langen Jakobsweg von Sean-Jean-Pied-de-Port bis nach Santiago de Compostella zu laufen. Ein grandioses Erlebnis! Fünf Wochen aus dem Rucksack zu leben, nur mit dem Nötigsten auszukommen, kaum Medien zur Verfügung zu haben und sich mit nur wenig Kontakt in die Heimat zu genügen, verändern die Sichtweise auf den regulären Alltag. Danach bin ich viele weitere Caminos und Wanderwege rund um die Welt gewandert. Unter meinem Wander-Blog www.hikejunkie.de könnt Ihr mehr über meine Abenteuer lesen. Das folgende Bild zeigt mich auf der Sierra High Route im Jahr 2019.
Neben meinen sportlichen Aktivitäten bin ich ein leidenschaftlicher Gitarren- und Schachspieler. Wer möchte, kann mir auf Chess.com eine Herausforderung senden (72h Bedenkzeit sind dafür optimal). Auch der Kunst bin ich nach meiner Schulzeit treu geblieben, sodass ich heute noch in regelmäßigen Abständen Bilder male. Im Jahr 2020 habe ich mit Freunden das Künstlerkollektiv Articulation Bonn gegründet. Unter @Articulation.Bonn gibt es auf Instagram viele Bilder zu bestaunen.
Bleibe mit mir in Kontakt
Fühle dich frei mit mir in Kontakt zu treten. Du kannst mir eine E-Mail schreiben oder dich mit mir auf Facebook, Google+, Xing, LinkedIn und Twitter verbinden. Wenn du regelmäßige Updates zu diesem Blog haben möchtest, kannst du in dem folgenden Feld meinen Newsletter abonnieren.
Falls du bestimmte Fragen oder Anregung für Themen hast, dir mein Geschriebenes gefällt oder auch missfällt, kannst du mir ebenfalls jederzeit eine E-Mail schreiben oder einen Kommentar unter den jeweiligen Artikel posten.
Ich danke dir für die gefundene Zeit, mich etwas näher kennenzulernen.
Liebe Grüße! Martin