(Qui può accedere direttamente alla versione italiana)
Inhaltsverzeichnis
- 1 Datenschutzerklärung (Deutsch)
- 1.1 1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
- 1.2 2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
- 1.3 3. Hosting & Content Delivery Network
- 1.4 4. Cookies
- 1.5 5. Kontaktaufnahme
- 1.6 6. Kommentarfunktion
- 1.7 7. Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
- 1.8 8. Online-Marketing und Partnerprogramme
- 1.9 9. Webanalysedienste
- 1.10 10. Seitenfunktionalitäten
- 1.11 11. Tools und Sonstiges
- 1.12 12. Rechte des Betroffenen
- 1.13 13. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
- 2 Informativa sulla privacy in base al Regolamento generale sulla protezione dei dati (Italiano)
- 2.1 1. Informazioni sulla raccolta di dati personali e dati di contatto del responsabile del trattamento
- 2.2 2. Raccolta dei dati in caso di visita al nostro sito web
- 2.3 3. Hosting e Content-Delivery-Network
- 2.4 4. Cookie
- 2.5 5. Presa di contatto
- 2.6 6. Funzione commenti
- 2.7 7. Utilizzo dei dati dell’utente per pubblicità diretta
- 2.8 8. Marketing on-line
- 2.9 9. Servizo di analisi web
- 2.10 10. Funzionalità delle pagine web
- 2.11 11. Varie
- 2.12 12. Diritti dell’interessato
- 2.13 13. Periodo di conservazione dei dati personali
Datenschutzerklärung (Deutsch)
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Hier können Sie Ihre Einstellungen zum Datenschutz anpassen:
1.2 Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Dazur wird das Tool Borlabs Cookie verwendet, dass technisch notwendige Cookies (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt. Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen hier in der Datenschutzerklärung ändern (siehe oben)
1.3 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Martin Schlobach, Via Paolo Boselli No 1/ Interno 4, 17100 Savona, Italia, E-Mail: martin@haustechnikverstehen.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3. Hosting & Content Delivery Network
3.1 Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Provider, der seine Dienste direkt oder über ausgewählte Unterauftragnehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt. Es handelt sich um Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp, Deutschland. Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet. Wir haben mit dem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten der Besucher unserer Website gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
3.2 Wir nutzen ein Content Delivery Network des Anbieters: BUNNYWAY d.o.o., Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien. Dieser Dienst ermöglicht es uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte schneller über ein Netzwerk regional verteilter Server zu übertragen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten gewährleistet und die Weitergabe an Dritte verhindert.
4. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
5. Kontaktaufnahme
5.1 Provenexpert: Zum Versand von Bewertungserinnerungen nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters: Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland. Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Kundendaten nur auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an den Anbieter weiter, damit dieser Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusenden kann. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Anbieter widerrufen. Wir haben mit dem Anbieter eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleistet und die Weitergabe an Dritte untersagt.
5.2 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Kommentarfunktion
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Du kannst ein Bild zu den Kommentaren hinzufügen (GIF, PNG, JPG, JPEG). Max. Die Bildgröße ist 100 Kbyte, Max. Hochladen: 3 Bilder. Wichtig für einen Bild-Upload: Du bestätigst, dass das/die Bild(er) frei von Rechten Dritter ist/sind und das Material an sich nicht illegal, pornografisch, beleidigend oder problematisch ist. Das/die Bild(er) dienen dazu, deine Frage oder Antwort zu verstehen. Mit dem Schreiben des Kommentars akzeptierst du diese Regeln.
7. Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter: Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden: Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
7.3 Mailchimp: Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll. Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/. Abschluss eines Data-Processing-Agreements Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann auf Anfrage gerne eingesehen werden.
8. Online-Marketing und Partnerprogramme
8.1 Amazon Partnerprogramm: Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben. Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
8.2 Awin: Diese Website nutzt das Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks. Personenbezogenen Daten werden hierbei durch AWIN nicht erhoben, verarbeitet oder genutzt. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Die Speicherung von “AWIN-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist. Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung von AWIN haben möchten, finden Sie diese hier: https://www.awin.com/de/rechtliches
8.3 eBay-Partnerprogramm: Unsere Webseite ist Teilnehmer des Partnerprogramms von eBay Europe S.à.r.l., 22-24, Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu eBay Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). EBay setzt Cookies ein, um die Herkunft des Vertragsschlusses nachvollziehen zu können. Unter anderem kann eBay erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend einen Vertragsschluss bei oder über eBay getätigt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch eBay und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html
8.4 DAA Partnerprogramm: Die Vermittlung von Angebotsanfragen über die auf unserer Webseite zur Verfügung gestellten Formulare und Rechner sind ein Angebot der DAA GmbH (DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH, Holstentwiete 15, 22763 Hamburg). Wenn Sie bei Nutzung der Formulare und Rechner personenbezogene Daten angeben, erfolgt die Erhebung dieser Daten durch die DAA GmbH. Die DAA GmbH verarbeitet Ihre Daten im Einklang mit den europäischen Datenschutzbestimmungen. Ausführliche Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten bzgl. der Verarbeitung ihrer Daten können Sie jederzeit in der DAA-Datenschutzerklärung unter https://www.daa.net/datenschutz einsehen.
9. Webanalysedienste
Matomo: Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden. Die Server befinden sich in einem Rechenzentrum in Deutschland. Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist. Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.
Mithilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.). Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
10. Seitenfunktionalitäten
10.1 Provenexpert-Widget: Um externe Kundenbewertungen und/oder externe Qualitätssiegel, die unser Unternehmen erhalten hat, zu präsentieren, integriert die Website grafische Elemente des folgenden Anbieters: Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die solche grafischen Elemente enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die grafischen Elemente korrekt auszuliefern. Hierdurch werden Informationen über Ihren Browser einschließlich Ihrer IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots und an der Bereitstellung eines ansprechenden Internetauftritts.
10.2 YouTube: Diese Website nutzt Plugins der von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland betriebenen Seite. Die Daten können außerdem an Google LLC., USA, übermittelt werden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um jeweils das Plugin in Ihren Browser zu laden. Dabei werden Daten von Ihnen an den Anbieter übermittelt, u.a. Ihre IP-Adresse.
Sobald der Nutzer die Wiedergabe von eingebetteten Videos über das Plugin startet, verwendet der Anbieter außerdem Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und möglichen Missbrauch zu verhindern.
Wenn der Nutzer vor dem Aufrufen der Seite auf das Benutzerkonto des Anbieters zugreift, werden diese Daten durch Anklicken zum Starten des Videos direkt mit diesem Konto verknüpft. Wenn Sie nicht möchten, dass die Daten mit Ihrem Konto verknüpft werden, müssen Sie sich vor der Verwendung der Wiedergabesteuerung aus dem Konto abmelden.
Die oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zur Erfassung von Informationen auf dem verwendeten mobilen Gerät, erfolgen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem er diesen Dienst mit dem entsprechenden Tool für die Zustimmung zu Cookies auf der Website deaktiviert.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen angeschlossen, der die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf der Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission gewährleistet.
10.3 Google Meet: Für Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare nutzen wir diesen Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Die Daten werden auch an: Google LLC., USA, übermittelt. Der Anbieter verarbeitet verschiedene Daten, deren Umfang von den Daten abhängt, die Sie vor oder während der Teilnahme an einem Online-Meeting, einer Videokonferenz oder einem Webinar angeben. Ihre Daten als Teilnehmer der Kommunikation werden auf den Servern des Anbieters verarbeitet und gespeichert. Hierbei handelt es sich insbesondere um Ihre Registrierungsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional) und Passwort) sowie um Ihre Sitzungsdaten (Thema, IP-Adresse des Teilnehmers, Geräteinformationen, Beschreibung (optional)). Darüber hinaus können auch Tonbeiträge und Bildmaterial der Teilnehmer sowie Sprachbeiträge in Chats verarbeitet werden.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, so stützt sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Darüber hinaus ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinaren unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der effektiven Durchführung des Online-Meetings, Webinars oder der Videokonferenz.
Für Datenübertragungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Privacy Shield unterworfen, das auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://business.safety.google/intl/it/privacy/
10.4 VG-Wort – Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen: Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Deutschland GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
11. Tools und Sonstiges
11.1 Wordfence: Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen den Dienst des folgenden Anbieters: Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA
Der Anbieter schützt die Website und ihre IT-Infrastruktur vor unerlaubten Zugriffen Dritter, Angriffen durch Hacker sowie vor Viren und Malware. Der Anbieter erhebt die IP-Adressen der Nutzer und ggf. weitere Daten über das Verhalten der Nutzer auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs sowie Headers) um unerlaubte Seitenaufrufe und Gefahren zu erkennen und zu verhindern. Zu diesem Zweck wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreifer verglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko identifiziert, kann der Anbieter den Zugriff auf die Website automatisch sperren. Die so gesammelten Informationen werden an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Die beschriebene Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unserer berechtigten Interessen, die Website vor schädlichen Internetangriffen zu schützen sowie die Integrität und strukturelle Sicherheit der Website und der Daten zu erhalten. Sofern Besucher der Website Zugriffsrechte haben, setzt der Anbieter auch Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweiligen Endgerät des Besuchers. Mit Hilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, anhand derer beurteilt werden kann, ob der berechtigte Zugriff von einer berechtigten Person stammt. Gleichzeitig können über Cookies Zugriffsrechte bewertet und über eine interne Firewall der Website entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich werden Cookies verwendet, um unregelmäßige Zugriffe von Website-Administratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten zu protokollieren und anderen Administratoren zu melden.
Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn der Benutzer über Zugriffsrechte verfügt. Der Anbieter setzt keine Cookies für Besucher der Website ohne Login-Berechtigung. Sofern personenbezogene Daten durch Cookies verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, unzulässigen Zugriff auf die Seitenadministration zu verhindern und uns gegen unberechtigte Zugriffe durch den Administrator zu verteidigen.
Für die Übermittlung der Daten in die USA hat sich der Anbieter den EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission unterworfen, die eine Garantie für das Einhalten des europäischen Datenschutzniveaus bieten.
11.2 Skalierbares Zentrales Messverfahren: VG Wort: Wir verwenden auf unserer Website zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Kopierwahrscheinlichkeit von Texten die „Skalierbare Zentralmessmethode“ des folgenden Anbieters: Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT), Untere Weidenstraße 5, 81543 München, Deutschland
Für die genannte Ermittlung werden anonyme Messwerte erhoben. Die Messung der Zugriffsanzahl erfolgt alternativ über einen Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch vom Browser des Nutzers übermittelten Informationen erstellt wird, um Computersysteme wiederzuerkennen. Die IP-Adressen werden als Teil der Informationen, die zur Erstellung der Signatur verwendet werden, zu diesem Zweck nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der beschriebenen Verarbeitungsaktivität erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln, um Vergütungsansprüche von Autoren und Verlagen zu konkretisieren. Um der Speicherung von Cookies in Ihrem Browser zu widersprechen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Erhebung eines Widerspruchs.
12. Rechte des Betroffenen
12.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
12.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
13. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Informativa sulla privacy in base al Regolamento generale sulla protezione dei dati (Italiano)
1. Informazioni sulla raccolta di dati personali e dati di contatto del responsabile del trattamento
1.1 Siamo lieti che lei visiti il nostro sito web e la ringraziamo per il suo interesse. Di seguito la informiamo sul trattamento dei suoi dati personali durante l’utilizzo del nostro sito web. I dati personali sono tutti i dati con i quali lei può essere identificato personalmente. Qui può modificare le sue impostazioni sulla protezione dei dati:
1.2 Questo sito web utilizza un cosiddetto “strumento di consenso ai cookie” per ottenere il consenso effettivo degli utenti per i cookie soggetti a consenso e le applicazioni basate sui cookie. A tale scopo viene utilizzato lo strumento Borlabs Cookie, che imposta i cookie tecnicamente necessari (borlabs-cookie) per memorizzare il consenso ai cookie dell’utente. Borlabs Cookie non elabora alcun dato personale. Nel cookie borlabs-cookie vengono memorizzati i consensi che ha dato quando è entrato nel sito web. Se desidera revocare questi consensi, è sufficiente cancellare il cookie nel suo browser. Quando entra di nuovo nel sito web/lo ricarica, le verrà chiesto di nuovo il consenso ai cookie. In alternativa, può modificare le sue impostazioni sulla privacy qui nella dichiarazione sulla protezione dei dati (vedi sopra).
1.3 Il responsabile del trattamento dei dati forniti all’interno del nostro sito web ai sensi del Regolamento generale sulla protezione dei dati (RGPD) è Martin Schlobach, Via Paolo Boselli No 1/ Interno 4, 17100 Savona, Italia, e-mail: martin@haustechnikverstehen.de. Il responsabile del trattamento dei dati personali è la persona fisica o giuridica che, da sola o unitamente ad altri, determina le finalità e gli strumenti dell’elaborazione di dati personali.
2. Raccolta dei dati in caso di visita al nostro sito web
2.1 Con l’utilizzo puramente informativo del nostro sito web, vale a dire senza effettuare alcuna registrazione o trasmettere informazioni in altro modo, vengono tracciati unicamente i dati trasmessi dal browser dell’utente al nostro server (i cosiddetti „file di log del server“). Quando l’utente accede al nostro sito web, rileviamo i dati tecnicamente necessari per la visualizzazione del sito stesso, ovvero:
- quale pagina è stata visitata
- data e ora al momento dell’accesso
- dimensioni dei dati inviati in Byte
- fonte/riferimento da cui l’utente è giunto al sito
- browser utilizzato
- sistema operativo utilizzato
- indirizzo IP utilizzato (eventualmente in forma anonimizzata)
Il trattamento avviene conformemente all’art. 6 c.. 1 let. f del RGPD sulla base del nostro legittimo interesse al miglioramento della stabilità e della funzionalità del nostro sito web. È da escludersi la cessione o qualsiasi altro utilizzo dei dati. Qualora dovessero emergere indizi concreti di uso illecito, ci riserviamo tuttavia il diritto di verificare i file di log del server in un momento successivo.
2.2 Per ragioni di sicurezza e ai fini della trasmissione di dati personali e altri contenuti riservati (ad es. ordini o richieste al responsabile), questo sito web impiega una crittografia SSL o TLS. La trasmissione crittografata si riconosce dalla barra del browser, dove l’indirizzo del sito è preceduto da „https://“ e dall’icona del lucchetto.
3. Hosting e Content-Delivery-Network
3.1 Per l’hosting del nostro sito web e la presentazione dei contenuti delle pagine, utilizziamo un provider che fornisce i propri servizi direttamente o tramite subappaltatori selezionati esclusivamente su server all’interno dell’Unione Europea. Si tratta di Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp, Germania. Tutti i dati raccolti sul nostro sito web vengono elaborati su questi server.
Abbiamo stipulato un contratto di elaborazione degli ordini con il provider, che garantisce la protezione dei dati dei visitatori del nostro sito web e ne vieta la divulgazione non autorizzata a terzi.
3.2 Utilizziamo un Content Delivery Network del seguente provider: BUNNYWAY d.o.o., Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia. Questo servizio ci permette di trasmettere più rapidamente file multimediali di grandi dimensioni come grafici, contenuti delle pagine o script, mediante una rete di server distribuiti a livello regionale. Il trattamento avviene conformemente all’art. 6 comma 1 lett. f RGPD sulla base del nostro legittimo interesse al miglioramento della stabilità e della funzionalità del nostro sito web. Abbiamo stipulato un accordo per il trattamento dei dati con il provider che garantisce la protezione dei dati dei nostri utenti e ne vieta la divulgazione non autorizzata a terzi.
4. Cookie
Per rendere interessante la visita del nostro sito e consentire l’utilizzo di determinate funzioni, facciamo uso dei cookie, ossia piccoli file di testo che vengono salvati sul dispositivo dell’utente. In alcuni casi, questi cookie vengono cancellati automaticamente dopo la chiusura del browser (i cosiddetti “cookie di sessione”), mentre altri cookie rimangono sul dispositivo per un periodo più lungo e consentono di salvare le impostazioni della pagina (i cosiddetti “cookie permanenti”). In quest’ultimo caso, il periodo di memorizzazione si trova nella panoramica delle impostazioni dei cookie del browser.
Laddove attraverso singoli cookie da noi implementati vengano elaborati anche dati personali, il trattamento avviene conformemente all’art. 6, c. 1, lett. b) del RGPD ai fini dell’esecuzione del contratto, conformemente all’art. 6, c. 1, lett. a) del RGPD in caso di consenso prestato oppure conformemente all’art. 6, c. 1, lett. f) del RGPD con lo scopo di garantire il nostro legittimo interesse al miglioramento della funzionalità del sito web e un’esperienza di visita più efficiente e piacevole per il cliente.
È possibile impostare il browser in modo da essere informati sul salvataggio dei cookie scegliendo di volta in volta se accettarli, escluderli in determinati casi o disattivarli in toto.
Si informa che la mancata accettazione dei cookie potrebbe limitare la funzionalità del nostro sito web.
5. Presa di contatto
5.1 Provenexpert: Per inviare promemoria di recensione utilizziamo i servizi del seguente fornitore: Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlino, Germania
Trasmettiamo al provider, unicamente sulla base del vostro esplicito consenso ai sensi dell’art. 6 comma 1 lett. a RGPD, il vostro indirizzo e-mail ed eventualmente altri dati relativi al cliente affinché il provider possa inviarvi un promemoria di recensione tramite e-mail.
Potete revocare il vostro consenso in qualsiasi momento con effetto per il futuro sia nei nostri confronti che nei confronti del provider.
Abbiamo stipulato un accordo per il trattamento dei dati con il provider che garantisce la protezione dei dati dei nostri utenti e ne vieta la divulgazione non autorizzata a terzi.
5.2 Qualora l’utente ci contatti (ad es. tramite il modulo di contatto o via e-mail), avrà luogo la raccolta dei suoi dati personali. I dati personali raccolti in caso di compilazione del modulo di contatto sono indicati sul modulo stesso. Tali dati vengono memorizzati e utilizzati esclusivamente per rispondere alle richieste dell’utente, per contattarlo e per le operazioni di carattere tecnico correlate.
Fondamento giuridico per il trattamento dei dati è il nostro legittimo interesse a rispondere alle richieste dell’utente conformemente all’art. 6 c. 1 let. f del RGPD. Qualora la presa di contatto da parte dell’utente sia finalizzata alla conclusione di un contratto, un ulteriore fondamento giuridico per il trattamento dei dati è fornito dall’art. 6 c. 1 let. b del RGPD. Una volta evasa la richiesta, i dati dell’utente verranno cancellati. Ciò avverrà solo una volta chiarito in via definitiva il contenuto della richiesta, e sempre che non sussistano obblighi di legge relativi alla conservazione dei dati.
6. Funzione commenti
Per la funzione di commento su questa pagina, oltre al suo commento, vengono memorizzati anche i dettagli dell’ora di creazione del commento, il suo indirizzo e-mail e, se non pubblica in modo anonimo, il nome utente scelto. La nostra funzione di commento memorizza gli indirizzi IP degli utenti che scrivono commenti. Poiché non controlliamo i commenti sul nostro sito prima della loro pubblicazione, abbiamo bisogno di questi dati per poter procedere contro l’autore in caso di violazioni legali come insulti o propaganda.
Come utente del sito, può iscriversi ai commenti dopo essersi registrato. Riceverà un’e-mail di conferma per verificare se è il proprietario dell’indirizzo e-mail fornito. Può annullare l’iscrizione a questa funzione in qualsiasi momento tramite un link nelle e-mail informative. In questo caso, i dati inseriti al momento dell’iscrizione ai commenti verranno cancellati; tuttavia, se ci ha trasmesso questi dati per altri scopi e in altri luoghi (ad esempio per l’iscrizione alla newsletter), questi rimarranno con noi.
I commenti e i dati ad essi associati (ad es. indirizzo IP) vengono memorizzati e rimangono sul nostro sito web fino a quando il contenuto commentato non è stato completamente cancellato o i commenti devono essere cancellati per motivi legali (ad es. commenti offensivi).
Può aggiungere un’immagine ai commenti (GIF, PNG, JPG, JPEG). Max. La dimensione dell’immagine è di 100 Kbyte, max. Caricamento: 3 immagini. Importante per il caricamento di un’immagine: Lei conferma che l’immagine/le immagini è/sono libera/libere da diritti di terzi e che il materiale in sé non è illegale, pornografico, offensivo o problematico. L’immagine/le immagini serve/servono a comprendere la sua domanda o risposta. Scrivendo il commento, lei accetta queste regole.
7. Utilizzo dei dati dell’utente per pubblicità diretta
7.1 Iscriviti alla nostra newsletter elettronica via e-mail: Se l’utente decide di iscriversi alla nostra newsletter elettronica, riceverà regolarmente informazioni sulle nostre offerte. L’unico dato obbligatorio per le finalità connesse all’invio della newsletter è l’indirizzo e-mail dell’utente. L’inserimento di altri dati è facoltativo e serve unicamente per personalizzare la comunicazione. Per l’invio della newsletter utilizziamo la cosiddetta procedura Double Opt-in. Ciò significa che l’utente riceverà la newsletter elettronica solo dopo aver confermato espressamente il proprio consenso all’invio della stessa. Egli riceverà pertanto un’e-mail di controverifica in cui gli verrà richiesto di confermare di voler in futuro ricevere la newsletter convalidando la propria iscrizione con clic su un apposito link.
Cliccando sul link di conferma, l’utente fornisce il consenso all’utilizzo dei propri dati personali conformemente all’art. 6 c. 1 let. a del RGPD. Con l’iscrizione alla newsletter la nostra società memorizza l’indirizzo IP dell’utente registrato dall’Internet Service Provider (ISP), nonché la data e l’ora della registrazione; tutto ciò ai fini della tracciabilità futura in caso di abuso dell’indirizzo e-mail dell’utente stesso. I dati raccolti contestualmente all’iscrizione alla newsletter vengono utilizzati esclusivamente per messaggi pubblicitari nell’ambito della newsletter. L’utente potrà disdire la newsletter in qualsiasi momento cliccando sull’apposito link riportato nella newsletter stessa oppure inviando una richiesta al responsabile sopra indicato. La disdetta del servizio di newsletter implica anche l’immediata cancellazione dell’indirizzo e-mail dell’utente dal sistema del nostro gestore della newsletter, a meno che l’utente non abbia espressamente acconsentito all’ulteriore utilizzo dei propri dati o la nostra azienda si sia riservata un ulteriore utilizzo dei dati consentito dalla legge, sul quale informiamo con la presente informativa.
7.2 Invio della newsletter via e-mail ai clienti esistenti: Se in fase di acquisto di un prodotto l’utente rende disponibile il proprio indirizzo e-mail, ci riserviamo la facoltà di inviargli regolarmente tramite posta elettronica offerte relative a prodotti del nostro assortimento simili a quello già acquistato. A tale scopo, ai sensi del § 3 c. 3 della Legge tedesca contro la concorrenza sleale (UWG) non è necessario richiedere alcuna autorizzazione aggiuntiva. Il trattamento dei dati avviene unicamente sulla base del nostro legittimo interesse alla pubblicità diretta personalizzata in conformità con l’art. 6 c. 1 let. f del RGPD. Qualora in fase iniziale l’utente non abbia prestato consenso all’utilizzo del proprio indirizzo e-mail a questo specifico scopo, da parte nostra non verrà inviata alcuna mail. L’utente può, in qualsiasi momento e senza effetto retroattivo, revocare il consenso all’utilizzo del proprio indirizzo e-mail per gli scopi pubblicitari sopra delineati inviando un messaggio al responsabile sopra indicato. In questo caso, l’utente si farà carico unicamente dei costi di trasmissione previsi dalle tariffe base. Al ricevimento della revoca, l’utilizzo dell’indirizzo e-mail dell’utente verrà immediatamente bloccato.
7.3 Mailchimp: Questo sito web utilizza i servizi di MailChimp per l’invio di newsletter. Il fornitore è Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp è un servizio che può essere utilizzato, tra l’altro, per organizzare e analizzare l’invio di newsletter. Se si inseriscono dati per l’iscrizione alla newsletter (ad esempio, l’indirizzo e-mail), questi dati vengono memorizzati sui server di MailChimp negli Stati Uniti. MailChimp è certificato in conformità con il „Privacy Shield UE-USA“. Il „Privacy Shield“ è un accordo tra l’Unione Europea (UE) e gli Stati Uniti, che mira a garantire il rispetto degli standard europei di protezione dei dati negli Stati Uniti. Con l’aiuto di MailChimp, possiamo analizzare le nostre campagne di newsletter. Quando si apre un’e-mail inviata con MailChimp, un file contenuto nell’e-mail (noto come web beacon) si collega ai server di MailChimp negli Stati Uniti. In questo modo è possibile determinare se un messaggio di newsletter è stato aperto e quali link sono stati eventualmente cliccati. Vengono inoltre raccolte informazioni tecniche (ad es. ora di accesso, indirizzo IP, tipo di browser e sistema operativo). Queste informazioni non possono essere attribuite al rispettivo destinatario della newsletter. Vengono utilizzate esclusivamente per l’analisi statistica delle campagne di newsletter. I risultati di queste analisi possono essere utilizzati per adattare meglio le future newsletter agli interessi dei destinatari. Se non si desidera essere analizzati da MailChimp, è necessario annullare l’iscrizione alla newsletter. In ogni messaggio di newsletter viene fornito un link a questo scopo. È inoltre possibile annullare l’iscrizione alla newsletter direttamente sul sito web. Il trattamento dei dati avviene sulla base del vostro consenso (art. 6 par. 1 lett. a GDPR). È possibile revocare tale consenso in qualsiasi momento annullando l’iscrizione alla newsletter. La legalità delle operazioni di trattamento dei dati già avvenute rimane inalterata dalla cancellazione. I dati che ci avete fornito ai fini dell’iscrizione alla newsletter saranno conservati da noi fino alla cancellazione dalla newsletter e cancellati dai nostri server e dai server di MailChimp dopo la cancellazione dalla newsletter. I dati memorizzati da MailChimp per altri scopi (ad esempio, gli indirizzi e-mail per l’area riservata ai membri) rimangono inalterati. Per ulteriori informazioni, consultare l’informativa sulla privacy di MailChimp all’indirizzo: https://mailchimp.com/legal/terms/. Abbiamo stipulato un cosiddetto „accordo di trattamento dei dati“ con MailChimp, in cui obblighiamo MailChimp a proteggere i dati dei nostri clienti e a non trasmetterli a terzi. Questo accordo può essere consultato su richiesta.
8. Marketing on-line
Partecipiamo al programma di affiliazione del seguente fornitore: Amazon EU S.a.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Lussemburgo. In questo contesto, abbiamo inserito sul nostro sito web dei link che rimandano a offerte su siti web del fornitore o di terzi („siti affiliati“). Per misurare il successo di un link affiliato, la valutazione degli ordini generati tramite tale link e la relativa gestione delle provvigioni, il fornitore utilizza cookie e/o tecnologie analoghe, che vengono generalmente impostate sui siti dei partner e per le quali non siamo responsabili ai sensi della legge sulla protezione dei dati. A tal fine, il fornitore elabora regolarmente anche l’indirizzo IP ed eventualmente, ulteriori informazioni sul dispositivo finale.
Tutte le elaborazioni sopra descritte, in particolare la lettura o il salvataggio delle informazioni sul dispositivo finale da voi utilizzato, avvengono solo se avete dato il vostro esplicito consenso ai sensi dell’art. 6 comma 1 lett. a RGPD. Potete revocare il vostro consenso in qualsiasi momento, con effetto per il futuro, utilizzando le opzioni di gestione del consenso ai cookie sui siti dei partner.
8.2 AWIN Rete di Performance Advertising: Partecipiamo al programma di affiliazione del seguente fornitore: AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlino, Germania. In questo contesto, abbiamo inserito sul nostro sito web dei link che rimandano a offerte su siti web del fornitore o di terzi („siti affiliati“).
Per misurare il successo di un link affiliato, la valutazione degli ordini generati tramite tale link e la relativa gestione delle provvigioni, il fornitore utilizza cookie e/o tecnologie analoghe, che vengono generalmente impostate sui siti dei partner e per le quali non siamo responsabili ai sensi della legge sulla protezione dei dati. A tal fine, il fornitore elabora regolarmente anche l’indirizzo IP ed eventualmente, ulteriori informazioni sul dispositivo finale.
Tutte le elaborazioni sopra descritte, in particolare la lettura o il salvataggio delle informazioni sul dispositivo finale da voi utilizzato, avvengono solo se avete dato il vostro esplicito consenso ai sensi dell’art. 6 comma 1 lett. a RGPD. Potete revocare il vostro consenso in qualsiasi momento, con effetto per il futuro, utilizzando le opzioni di gestione del consenso ai cookie sui siti dei partner.
8.3 eBay
Partecipiamo al programma di affiliazione del seguente fornitore: eBay Partner Network, Inc., 2145 Hamilton Ave., San Jose, CA 95125, USA. In questo contesto, abbiamo inserito sul nostro sito web dei link che rimandano a offerte su siti web del fornitore o di terzi („siti affiliati“). Per misurare il successo di un link affiliato, la valutazione degli ordini generati tramite tale link e la relativa gestione delle provvigioni, il fornitore utilizza cookie e/o tecnologie analoghe, che vengono generalmente impostate sui siti dei partner e per le quali non siamo responsabili ai sensi della legge sulla protezione dei dati. A tal fine, il fornitore elabora regolarmente anche l’indirizzo IP ed eventualmente, ulteriori informazioni sul dispositivo finale.
Tutte le elaborazioni sopra descritte, in particolare la lettura o il salvataggio delle informazioni sul dispositivo finale da voi utilizzato, avvengono solo se avete dato il vostro esplicito consenso ai sensi dell’art. 6 comma 1 lett. a RGPD. Potete revocare il vostro consenso in qualsiasi momento, con effetto per il futuro, utilizzando le opzioni di gestione del consenso ai cookie sui siti dei partner. Per la trasmissione dei dati negli USA, il provider si attiene alle clausole contrattuali standard della Commissione Europea volte a garantire il rispetto del livello europeo di protezione dei dati.
8.4 Programma partner DAA: l‚intermediazione delle richieste di preventivo tramite i moduli e i calcolatori presenti sul nostro sito web è un’offerta di DAA GmbH (DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH, Holstentwiete 15, 22763 Amburgo). Se inserite dati personali quando utilizzate i moduli e i calcolatori, questi dati vengono raccolti da DAA GmbH. DAA GmbH tratta i vostri dati in conformità alle normative europee sulla protezione dei dati. Per informazioni dettagliate sulla protezione dei dati e sui vostri diritti in merito al trattamento dei dati, potete consultare in qualsiasi momento la dichiarazione sulla protezione dei dati di DAA all’indirizzo https://www.daa.net/datenschutz.
9. Servizo di analisi web
Matomo: questo sito web utilizza il servizio di analisi web open source Matomo. Ospitiamo Matomo esclusivamente sui nostri server, in modo che tutti i dati analitici rimangano con noi e non vengano trasmessi a terzi. I server si trovano in un centro dati in Germania. Quando analizziamo con Matomo, utilizziamo l’anonimizzazione IP. In questo modo, il suo indirizzo IP viene abbreviato prima dell’analisi, in modo che non sia più chiaramente attribuibile a lei. Abbiamo configurato Matomo in modo che non memorizzi cookie nel suo browser.
Con l’aiuto di Matomo siamo in grado di raccogliere e analizzare i dati sull’utilizzo del nostro sito web da parte dei visitatori. In questo modo possiamo scoprire, tra le altre cose, quando sono state effettuate quali visualizzazioni di pagina e da quale regione provengono. Inoltre, registriamo vari file di log (ad es. indirizzo IP, referrer, browser e sistemi operativi utilizzati) e possiamo misurare se i visitatori del nostro sito web eseguono determinate azioni (ad es. clic, acquisti e simili). L’utilizzo di questo strumento di analisi si basa sull’art. 6 cpv. 1 lett. f RGPD. Il gestore del sito web ha un legittimo interesse ad analizzare il comportamento degli utenti al fine di ottimizzare sia il suo sito web che la sua pubblicità. Se è stato richiesto un consenso corrispondente, il trattamento avviene esclusivamente sulla base dell’art. 6 cpv. 1 lett. a RGPD e dell’art. 25 cpv. 1 TTDSG, nella misura in cui il consenso comprende la memorizzazione di cookie o l’accesso a informazioni nel terminale dell’utente (ad es. impronte digitali del dispositivo) ai sensi del TTDSG. Il consenso può essere revocato in qualsiasi momento.
10. Funzionalità delle pagine web
10.1 Provenexpert-Widget: Al fine di presentare valutazioni esterne dei clienti e/o sigilli di qualità esterni ottenuti dalla nostra azienda, il sito integra elementi grafici del seguente fornitore: Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlino, Germania. Aprendo una pagina del nostro sito web contenente tali elementi grafici, il browser dell’utente stabilirà una connessione diretta ai server del fornitore allo scopo di caricare correttamente tali elementi. In tale contesto verranno trasmesse al fornitore informazioni sul browser dell’utente, compreso l’indirizzo IP.
Nel caso in cui vengano trattati dati personali, ciò avviene ai sensi dell’art. 6 c. 1 lett. f) del RGPD, sulla base del nostro legittimo interesse a commercializzare la nostra offerta in modo ottimale e per offrire all’utenza un sito web attraente.
10.1 YouTube: Questo sito web utilizza plugin allo scopo di proporre e riprodurre video del seguente fornitore: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublino, D04 E5W5, Irlanda. I dati di cui sopra possono inoltre essere trasmessi a: Google LLC., USA. Aprendo una pagina del nostro sito web contenente uno di tali plugin, il browser dell’utente stabilirà una connessione diretta ai server del fornitore per caricare di volta in volta il plugin in questione. In tale contesto vengono trasmessi al fornitore dati dell’utente, tra cui l’indirizzo IP.
Nel momento in cui l’utente avvia la riproduzione di video embedded tramite il plugin, il fornitore utilizza inoltre cookie per raccogliere informazioni sul comportamento dell’utente, approntare statistiche sulla riproduzione e prevenire possibili abusi. Se precedentemente alla visualizzazione della pagina l’utente effettua l’accesso all’account utente del fornitore, cliccando per avviare il video tali dati verranno direttamente associati a detto account. Qualora non desideri che i dati vengano associati al proprio account, prima di utilizzare i comandi per la riproduzione l’utente dovrà uscire dall’account stesso.
I trattamenti sopra descritti, e in particolare l’impostazione dei cookie volta a raccogliere informazioni presenti sul dispositivo mobile utilizzato, hanno luogo solo a fronte dell’espresso consenso dell’utente, ai sensi dell’art. 6 c. 1 lett. f) del RGPD. L’utente ha la facoltà di revocare in qualsiasi momento il proprio consenso, con effetto futuro, disattivando tale servizio con l’apposito tool per il consenso ai cookie presente sul sito.
Per i trasferimenti di dati verso gli Stati Uniti, il fornitore ha aderito al Data Privacy Framework UE-USA, che garantisce il rispetto del livello europeo di protezione dei dati sulla base di una decisione di adeguatezza della Commissione Europea.
10.2 Google Meet: Per riunioni online, videoconferenze e/o webinar utilizziamo questo fornitore: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublino, D04 E5W5, Irlanda. I dati saranno trasferiti anche a: Google LLC., USA
Il provider elabora diversi dati, il cui volume dipende dai dati forniti dall’utente prima o durante la partecipazione a un incontro online, a una videoconferenza o a un webinar. I vostri dati in qualità di partecipanti alla comunicazione vengono elaborati e memorizzati sui server del provider. Si tratta, in particolare, dei dati di registrazione (nome, indirizzo e-mail, numero di telefono (facoltativo) e password) e dei dati della sessione (argomento, indirizzo IP del partecipante, informazioni sul dispositivo, descrizione (facoltativa)).
Inoltre, è possibile che vengano elaborati i contributi audio e le immagini dei partecipanti, nonché i contributi vocali nelle chat.
Per il trattamento dei dati personali necessario all’esecuzione di un contratto con voi (ciò vale anche per le operazioni di trattamento necessarie all’attuazione di misure precontrattuali), l’Art. 6 (1) lit. b RGDP funge da base giuridica. Se ci avete dato il consenso al trattamento dei vostri dati, il trattamento si basa sull’art. 6 (1) a RGDP. Potete revocare il vostro consenso in qualsiasi momento con effetto per il futuro.
Inoltre, la base giuridica per l’elaborazione dei dati nell’ambito di riunioni online, videoconferenze o webinar è di nostro legittimo interesse, ai sensi dell’art. 6 (1) lett. f RGDP, allo svolgimento efficace della riunione online, del webinar o della videoconferenza.
Per i trasferimenti di dati verso gli Stati Uniti, il fornitore ha aderito al Data Privacy Framework UE-USA, che garantisce il rispetto del livello europeo di protezione dei dati sulla base di una decisione di adeguatezza della Commissione Europea. Ulteriori informazioni sulla protezione dei dati di Google sono disponibili qui: https://business.safety.google/intl/it/privacy/
11. Varie
11.1 Wordfence: Ai fini della sicurezza, questo sito web utilizza il servizio del seguente provider: Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA. Il provider protegge il sito web e la relativa infrastruttura IT da accessi non autorizzati di terzi, attacchi informatici, virus e malware. Il provider raccoglie gli indirizzi IP degli utenti e, se necessario, ulteriori dati sul loro comportamento sul nostro sito web (in particolare gli URL richiamati e le informazioni di intestazione) al fine di riconoscere ed evitare accessi illegittimi alle pagine ed eventuali pericoli. A tal fine, l’indirizzo IP raccolto viene confrontato con un elenco di aggressori noti. Se l’indirizzo IP catturato viene identificato come un rischio per la sicurezza, il provider può bloccarne automaticamente l’accesso al sito. Le informazioni così raccolte vengono trasferite ad un server del provider e lì memorizzate.
L’elaborazione dei dati descritta avviene ai sensi dell’art. 6, comma 1, lett. f RGPD sulla base dei nostri legittimi interessi a proteggere il sito web da attacchi informatici dannosi ed a mantenere l’integrità e la sicurezza strutturale e dei dati.
Se i visitatori del sito web hanno diritti di accesso, il fornitore imposta anche dei cookie (= piccoli file di testo) sul rispettivo dispositivo finale del visitatore. Con l’aiuto dei cookie, è possibile leggere determinate informazioni sulla posizione e sul dispositivo, che consentono di valutare se l’accesso autorizzato proviene da una persona legittima. Allo stesso tempo, i diritti di accesso possono essere valutati tramite i cookie e rilasciati tramite un firewall interno al sito in base al livello di autorizzazione. Infine, i cookie vengono utilizzati per registrare gli accessi irregolari da parte degli amministratori del sito da nuovi dispositivi o nuove sedi e per notificarli agli altri amministratori.
Questi cookie vengono impostati solo se l’utente dispone dei diritti di accesso. Il fornitore non imposta i cookie per i visitatori del sito senza autorizzazione al login.
Se i dati personali vengono elaborati tramite i cookie, il trattamento avviene ai sensi dell’art. 6 comma 1 lett. f. RGPD sulla base del nostro legittimo interesse a prevenire l’accesso illegittimo all’amministrazione del sito e a difenderci dall’accesso non autorizzato dall’amministratore. Per la trasmissione dei dati negli USA, il provider si attiene alle clausole contrattuali standard della Commissione Europea volte a garantire il rispetto del livello europeo di protezione dei dati.
11.2 Metodo di misurazione centrale scalabile: VG Wort: Sul nostro sito web utilizziamo il „Metodo di misurazione centrale scalabile“ del seguente provider per determinare i parametri statistici della probabilità di copia dei testi: Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT), Untere Weidenstraße 5, 81543 Monaco, Germania
Per la suddetta determinazione vengono raccolti valori di misurazione anonimi. La misurazione del numero di accessi utilizza in alternativa un cookie di sessione o una firma creata da diverse informazioni trasmesse automaticamente dal browser dell’utente per riconoscere i sistemi informatici. Gli indirizzi IP, in quanto parte delle informazioni utilizzate per creare la firma, vengono elaborati solo in forma anonima per questo scopo.
I cookie di sessione sono piccole unità di informazioni che un provider memorizza nella RAM del computer del visitatore. In un cookie di sessione viene memorizzato un numero di identificazione univoco generato in modo casuale, il cosiddetto ID di sessione. Inoltre, un cookie contiene informazioni sulla sua origine e sul periodo di conservazione. I cookie di sessione non possono memorizzare altri dati.
Il trattamento dei dati personali nell’ambito dell’attività di elaborazione descritta avviene ai sensi dell’art. 6 cpv. 1 lett. f RGPD sulla base del nostro legittimo interesse a determinare la probabilità di copia di singoli testi per concretizzare le richieste di remunerazione di autori ed editori.
Per opporsi alla memorizzazione dei cookie nel vostro browser, potete impostare il vostro browser in modo da essere informati sull’impostazione dei cookie e decidere individualmente sulla loro accettazione o escludere l’accettazione dei cookie per determinati casi o in generale. Se non accettate i cookie, la funzionalità del nostro sito web potrebbe essere limitata.
Per quanto richiesto dalla legge, abbiamo ottenuto il vostro consenso per il trattamento dei vostri dati come sopra descritto, ai sensi dell’art. 6 par. 1 lett. a RGPD. Potete revocare il vostro consenso in qualsiasi momento con effetto per il futuro. Per esercitare la revoca, si prega di seguire l’opzione descritta sopra per la presentazione di un’obiezione.
12. Diritti dell’interessato
12.1 Per quanto concerne il trattamento dei dati personali dell’utente, la legislazione vigente in materia di protezione dei dati pone al responsabile della procedura alcuni obblighi che garantiscono pieni diritti all’interessato (diritti di accesso e intervento) di cui informiamo qui di seguito:
- diritto di accesso (art. 15 RGPD);
- diritto di rettifica (art. 16 RGPD);
- diritto alla cancellazione (art. 17 RGPD);
- diritto di limitazione del trattamento (art. 18 RGPD);
- diritto di notifica (art. 19 RGPD);
- diritto alla portabilità dei dati (art. 20 RGPD);
- diritto di revoca del consenso prestato (art. 7 com. 3 RGPD);
- diritto di reclamo (art. 77 RGPD).
12.2 DIRITTO DI OPPOSIZIONE
QUALORA, NELL’AMBITO DI UNA PONDERAZIONE DEGLI INTERESSI, I DATI DELL’UTENTE VENGANO DA NOI TRATTATI IN RAGIONE DEL NOSTRO LEGITTIMO INTERESSE PREVALENTE, EGLI POTRÀ IN QUALSIASI MOMENTO OPPORSI A TALE TRATTAMENTO SENZA EFFETTO RETROATTIVO PER MOTIVI DERIVANTI DALLA PROPRIA SITUAZIONE SPECIFICA.
QUALORA L’UTENTE DECIDA DI AVVALERSI DEL PROPRIO DIRITTO DI OPPOSIZIONE, CESSEREMO IMMEDIATAMENTE IL TRATTAMENTO DEI DATI INTERESSATI. CI RISERVIAMO TUTTAVIA LA FACOLTÀ DI POTER CONTINUARE IL TRATTAMENTO DEI SUDDETTI DATI QUALORA FOSSIMO IN GRADO DI DIMOSTRARE LEGITTIME E IMPERATIVE RAGIONI DI TALE TRATTAMENTO CHE PREVALGANO SUGLI INTERESSI, I DIRITTI FONDAMENTALI E LE LIBERTÀ FONDAMENTALI DELL’UTENTE, OPPURE QUALORA IL TRATTAMENTO SIA NECESSARIO ALLA RIVENDICAZIONE, ALL’ESERCIZIO O ALLA DIFESA DI UN DIRITTO IN SEDE GIUDIZIARIA.
NEL CASO IN CUI I DATI DELL’UTENTE VENGANO DA NOI TRATTATI AL FINE DI PROPORRE PUBBLICITÀ DIRETTA, EGLI AVRÀ LA FACOLTÀ DI OPPORSI IN QUALUNQUE MOMENTO AL TRATTAMENTO DEI PROPRI DATI PERSONALI FINALIZZATO ALLA PROPOSTA DI TALE PUBBLICITÀ. L’UTENTE POTRÀ ESERCITARE IL PROPRIO DIRITTO DI OPPOSIZIONE COME SOPRA DESCRITTO.
QUALORA L’UTENTE DECIDA DI ESERCITARE IL PROPRIO DIRITTO DI OPPOSIZIONE, CESSEREMO IMMEDIATAMENTE IL TRATTAMENTO DEI DATI I A SCOPO DI PUBBLICITÀ DIRETTA.
13. Periodo di conservazione dei dati personali
La durata dell’archiviazione dei dati personali è determinata dalla rispettiva base legale, dallo scopo dell’elaborazione e – se rilevante – anche dal rispettivo periodo di conservazione legale (ad esempio i periodi di conservazione secondo il diritto commerciale e fiscale).
In caso di trattamento dei dati personali sulla base di un consenso esplicito ai sensi dell’art. 6 par. 1 lit. a RGPD, questi dati vengono conservati fino alla revoca del consenso da parte della persona interessata.
Se sono previsti periodi di conservazione legali per i dati elaborati nell’ambito di obblighi legali o quasi legali sulla base dell’art. 6 par. 1 lit. b RGPD, questi dati saranno cancellati di routine dopo la scadenza dei periodi di conservazione, nella misura in cui non siano più necessari per l’adempimento di un contratto o l’avvio di un contratto e/o non vi sia un ulteriore interesse giustificato da parte nostra a continuare a conservarli.
In caso di trattamento dei dati personali sulla base dell’art. 6 par. 1 lit. f RGPD, tali dati vengono conservati fino a quando la persona interessata non esercita il suo diritto di opposizione ai sensi dell’art. 21 par. 1 RGPD, a meno che non possiamo dimostrare motivi legittimi impellenti per il trattamento che prevalgono sugli interessi, i diritti e le libertà della persona interessata, o il trattamento serve a far valere, esercitare o difendere diritti legali.
In caso di trattamento dei dati personali a scopo di marketing diretto sulla base dell’art. 6 par. 1 lit. f RGPD, tali dati vengono conservati fino a quando la persona interessata non esercita il suo diritto di opposizione ai sensi dell’art. 21 par. 2 RGPD.
Se non diversamente indicato nelle altre informazioni di questa dichiarazione su specifiche situazioni di trattamento, i dati personali memorizzati saranno altrimenti cancellati quando non saranno più necessari per gli scopi per i quali sono stati raccolti o altrimenti trattati.
0 Kommentare