In diesem Beitrag werde ich euch die Beimischschaltung als hydraulische Grundschaltungen vorstellen und erklären wie diese funktioniert. Wenn ihr wissen wollt was eine hydraulische Schaltung ist, weshalb sie notwendig ist und was es noch für hydraulische Grundschaltungen gibt, empfehle ich euch meinen Beitrag „Übersicht und Funktion hydraulischer Kreise„. Hier werden auch die Grundlagen zu den Schaltbildern erklärt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Was ist eine Beimischschaltung und wie funktioniert sie?
Kategorie: Heizung
Die Heizung sorgt in der kalten Jahreszeit für Behaglichkeit und Wärme in Gebäuden. Da die Heizung ein sehr komplexes System ist, findet ihr in dieser Kategorie viele wissenswerte Artikel zur Heiz- und Energietechnik. Vom hydraulischen Abgleich über Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Wärmeabgabe bis hin zu gesetzlichen Pflichten und Vorschriften sind schon sehr viele und detaillierte Beiträge zum Thema Heizungstechnik entstanden. Diese werde ich weiter ausbauen, um euch einen umfangreichen Überblick zur Heizungstechnik zu bieten. Im Folgenden sind die bisher erschienenen Artikel noch einmal übersichtlich aufgelistet:
Hydraulischer Abgleich
- Was ist ein hydraulischer Abgleich?
- Hydraulischen Abgleich selber machen – Beispiel an einem Einfamilienhaus
- Hydraulischer Abgleich - Kosten berechnen
- Automatischer hydraulischer Abgleich - Alles Quatsch?!
Wärmeerzeugung
- Heizlastberechnung
- Was ist ein Luft-Abgas-System?
- Wie funktioniert ein Brennwertkessel?
- Was kostet eine neue Gasheizung?
- Was kostet eine neue Pelletheizung?
Wärmeverteilung
Umtriebskraft
Hydraulische Schaltungen
Drucksystem
Anschlussart
- Die Einrohrheizung
- Was ist eine obere Verteilung?
- Was ist eine untere Verteilung?
- Was ist eine horizontale Verteilung?
Wärmeabgabe
- Berechnung von alten Heizkörpern im Bestand
- Wie funktioniert ein Thermostatventil?
- Die große Übersicht: Adapter für Thermostatventile
Gesetze, Pflichten und Verordnungen
Übersicht und Funktion hydraulischer Schaltungen
In diesem Beitrag erkläre ich euch die Funktion hydraulischer Schaltungen und – Kreise anhand eines Beispiels, zeige die wichtigsten hydraulischen Grundschaltungen und werde die Einsatzgebiete hervorheben sowie deren Vor- und Nachteile erläutern.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Übersicht und Funktion hydraulischer Schaltungen
Automatischer hydraulischer Abgleich – Alles Quatsch?!
„Automatischer hydraulischer Abgleich“ heißt das neue Zauberwort bei vielen Ventilherstellern. Ich weiß nicht wo diese Wortschöpfung herkommt, aber meiner Meinung nach gibt es keinen automatischen hydraulischen Abgleich! Warum ich so denke, könnt ihr hier nachlesen. Falls du noch nicht weißt was ein hydraulischer Abgleich ist, findest du in meinem Beitrag „Was ist ein hydraulischer Abgleich?“ eine Antwort. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Automatischer hydraulischer Abgleich – Alles Quatsch?!
Die Einrohrheizung – Alles was du wissen musst
In meinem heutigen Beitrag stelle ich euch die Einrohrheizung vor, zeige euch wie man eine Einrohrheizung erkennt, wie sie aufgebaut ist und welche Anschlussvarianten es gibt.
Für wassergeführte Heizungsanlagen gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten das Heizungswasser von der Wärmequelle zu den Heizkörpern zu transportieren und wieder zurück zur Wärmequelle zu führen: die Einrohrheizung und die Zweirohrheizung. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Einrohrheizung – Alles was du wissen musst
Was ist eine horizontale Verteilung?
In der Heizungstechnik gibt es verschiedene Möglichkeiten das Heizungswasser von der Wärmequelle zu den Heizkörpern zu transportieren. Diese Transportmöglichkeiten werden “Wärmeverteilung” genannt.
Bei Zweirohr- und Einrohrheizungen gibt es drei typische Wärmeverteilsysteme: die obere Verteilung, die untere Verteilung und die horizontale Verteilung. In diesem Beitrag stelle ich euch die horizontale Verteilung vor. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Was ist eine horizontale Verteilung?