In meinem heutigen Beitrag stelle ich euch den Zusammenhang von elektrischer Energie und elektrischer Arbeit als eine weitere Grundlage der Gebäudetechnik vor. Damit beantworten wir nebenbei dir Frage, was eigentlich die Kilowattstunde auf unserem Stromzähler zu bedeuten hat. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Energie und Arbeit in der Elektrotechnik
Kategorie: Grundlagen der Gebäudetechnik
In dieser Kategorie werden die wichtigsten Grundlagen für die Gebäudetechnik vorgestellt. Im Folgenden sind die bisher erschienenen Artikel noch einmal übersichtlich aufgelistet:
Thermodynamik
- Energie und Arbeit in der Heizungstechnik
- Die spezifische Wärmekapazität
- Der Wärmestrom – die Leistung in der Heizungstechnik
- Volumenstrom und Strömungsgeschwindigkeit
- Die Dichte
- Das Kontinuitätsgesetz
Elektrotechnik
Das Ohmsche Gesetz
In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch eine weitere Grundlage der Gebäudetechnik vorstellen. Es handelt sich dabei um das Ohmsche Gesetz, welches die Zusammenhänge zwischen den drei physikalischen Größen der elektrischen Spannung der elektrischen Stromstärke
und des elektrischen Widerstands
beschreibt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das Ohmsche Gesetz
Die elektrische Leistung
In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch eine weitere Grundlage der Gebäudetechnik vorstellen. Es handelt sich dabei um die elektrische Leistung , welche im allgemeinen Sprachgebrauch unter dem Begriff „elektrischer Strom“ bekannt ist. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die elektrische Leistung
Das Kontinuitätsgesetz mit Beispielrechnung
In meinem heutigen Beitrag stelle ich euch das Kontinuitätsgesetz vor, erkläre warum es wichtig ist dieses zu kennen und zeige anhand einer Beispielrechnung den im Kontinuitätsgesetzt behandelten Zusammenhang. Da sich dieser Beitrag auf den Artikel zum Volumenstrom und der Strömungsgeschwindigkeit bezieht, empfehle ich euch diesen ebenfalls zu lesen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das Kontinuitätsgesetz mit BeispielrechnungVolumenstrom und Strömungsgeschwindigkeit
In diesem Artikel stelle ich euch als weitere physikalische Größen den Volumenstrom und die Strömungsgeschwindigkeit vor und zeige euch anhand von zwei Beispielen, wie ihr diese berechnen könnt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Volumenstrom und Strömungsgeschwindigkeit