Wärmepumpenarten im Überblick

von | Aktualisiert am 09.01.2021 | 7 Kommentare

Einige der Links auf meinem Blog sind Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du auf den Link klickst und den Artikel kaufst, erhalte ich eine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Meine Meinung bleibt davon unberührt.

In diesem Beitrag stelle ich euch die verschiedenen Wärmepumpenarten vor und zeige euch in einer Übersicht, die zugehörigen Wärmequellen. Die verschiedenen Wärmepumpenarten basieren auf den verschiedenen Wärmequellen für Wärmepumpen. Die Benennung der Wärmepumpe erfolgt dabei in dem folgenden Schema: „Wärmequelle-Wärmeträger“:

Luft-Wasser Wärmepumpe

Eine Luft-Wasser Wärmepumpe entzieht der näheren Umgebungsluft Wärme und gibt diese an ein Warmwasserheizsystem wie Radiatoren oder Fußbodenheizung ab. Bei der Umgebungsluft kann es sich um Außenluft, Raumluft oder der Abluft eines Industrieprozesses handeln.

Luft-Luft Wärmepumpe

Eine Luft-Luft Wärmepumpe entzieht der näheren Umgebungsluft ebenfalls Wärme. Im Gegensatz zur Luft/ Wasser Wärmepumpe gibt eine Luft/ Luft Wärmepumpe ihre gewonnene Wärme an eine Luftheizung oder Klimaanlage ab.

Wasser-Wasser Wärmepumpe

Eine Wasser-Wasser Wärmepumpe entzieht dem Grundwasser, dem Meer oder anderen Oberflächengewässern Wärme und gibt diese an eine Warmwasserheizung wie Radiatoren oder Fußbodenheizung ab. Weiterhin kann auch das Kühlwasser eines Industrieprozesses als Wärmequelle dienen.

Wasser-Luft Wärmepumpe

Eine Wasser-Luft Wärmepumpe bezieht seine Wärme ebenfalls aus dem Grundwasser, dem Meer, anderen Oberflächengewässern oder der Abwärme aus Industrieprozessen und gibt diese an eine Luftheizung oder Klimaanlage ab.

Sole-Wasser Wärmepumpe

Die Sole-Wasser Wärmepumpe entzieht einem Solarspeicher, Eisspeicher, Absorber oder dem Erdreich (Erdkollektoren oder Erdsonden) Wärme und gibt diese an ein Warmwasserheizsystem wie Radiatoren oder Fußbodenheizung ab. Auch in diesem Fall kann die Abwärme von Industrieprozessen als Wärmequelle genutzt werden. Sole ist eine wässrige Lösung aus Salzen, hat somit einen niedrigen Gefrierpunkt und kann auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt von Wasser eingesetzt werden.

Sole-Luft Wärmepumpe

Die Sole-Luft Wärmepumpe entzieht ebenfalls einem Solarspeicher, Eisspeicher Absorber, dem Erdreich oder der Abwärme von Industrieprozessen Wärme und gibt diese an eine Klimaanlage oder eine Luftheizung ab.

Wärmepumpenarten im Vergleich

In der folgenden Tabelle habe ich euch alle Wärmepumpenarten und Wärmequellen zusammengefasst und daraus eine Anwendungsmatrix erstellt. Die Tabelle zeigt, welche Wärmepumpenart bei welcher Wärmequelle Anwendung finden kann.

Luft
Wasser
Luft
Luft
Wasser Wasser Wasser
Luft
Sole
Wasser
Sole
Luft
 Außenluft x x        
 Raumluft x x
 Grundwasser     x x    
 Öberflächenwasser     x x    
 Erdreich         x x
 Solarspeicher         x x
 Eisspeicher         x x
 Prozessabwärme x x x x x x
 Absorber x x     x x
 Abwasser     x x    
Tabelle 1: Anwendungsmatrix Wärmepumpen

Falls ihr noch Erweiterungsvorschläge, Fragen oder Kritik habt, könnt ihr gerne die Kommentarfunktion nutzen. Falls ihr noch nicht wisst wie eine Wärmepumpe funktioniert, empfehle ich euch meinen Beitrag zur Funktion einer Wärmepumpe.

Liebe Grüße! Euer Martin

Weiterführende Links und Quellen:
Wikipedia – Wärmepumpen
Wikipedia – Wärmepumpenheizung
Wikipedia – Sole
Ingenieurbüro für Haustechnik und Energieberatung – Vergleich Sole-/Luft-WP

Handbuch der Gebäudetechnik – Planungsgrundlagen und Beispiele Band 2 Heizung/ Lüftung/ Energiesparen, Prof. Dipl.-Ing. Wolfram Pistohl, Architekt 7. Auflage, Werner Verlag, Köln 2009*

Auf der Suche nach einer Fachfirma?

Mein Tipp:
Hole dir jetzt 5 kostenlose und unverbindliche Angebote lokaler Handwerksbetriebe ein.

Mit den nachfolgenden Formularen kannst du verschiedene Handwerksbetriebe in deiner Nähe vergleichen und das beste Angebot für dich aussuchen. Egal, welches Gewerk - hier wirst du fündig.

Martin Schlobach - Handwerker finden

Über mich

Martin-SchlobachHallo, ich bin Martin, ein leidenschaftlicher Ingenieur aus dem Bereich der Gebäude- und Versorgungstechnik. Wer ich bin und warum ich diesen Blog schreibe, erfahrt ihr hier.

Mein neues Buch:

Haustechnik für Dummies Buchcover

Beiträge, die dir gefallen könnten

Auslegung einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdwärmekollektoren

Auslegung einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdwärmekollektoren

[latexpage]In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ihr mit Hilfe eines Näherungsverfahrens die Fläche von Erdwärmekollektoren berechnen könnt und somit eine erste Größe für eine mögliche Wärmepumpe habt. Dieser Artikel bezieht sich auf den Beitrag "Berechnung...

Was sind Erdwärmekollektoren?

Was sind Erdwärmekollektoren?

In diesem Beitrag möchte ich euch erklären, wie Erdwärmekollektoren funktionieren und wie sie eingesetzt werden. Falls ihr wissen möchtet wie man Erdwärmekollektoren berechnet und auslegt, empfehle ich euch meinen Beitrag "Auslegung einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit...

Auslegung einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdwärmesonden

Auslegung einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdwärmesonden

[latexpage]In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ihr näherungsweise die Anzahl und Tiefe von Erdwärmesonden berechnen und somit eine erste Größe für eine mögliche Wärmepumpe ermitteln könnt. Dieser Artikel bezieht sich auf den Beitrag "Berechnung der Leistung...

Schreibe einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

7 Comments
neueste
älteste meiste Bewertungen
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

7
0
Du hast Fragen oder eine Meinung zum Beitrag? Hinterlasse einen Kommentar!x