In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr in wenigen Schritten die Modernisierungskosten/ Installationskosten für eine neue Gasheizung berechnen könnt. Mit der Kostenschätzung könnt ihr anschließend passende Angebote vergleichen und einen realistischen Preis erzielen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Die Berechnungsmethode für die Kostenschätzung einer Gasheizung bezieht sich auf die im Jahr 2001 veröffentlichte Studie „Investitionskosten TGA“ von Dr.-Ing. Kati Jagnow, Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff und Dipl.-Ing. (FH) Ingo Sell. Darin wurden die Investitionskosten für verschiedene Maßnahmen genau betrachtet und ausgewertet.
Mithilfe der gewonnen Erkenntnisse wurden verschiedene Kostenfunktionen erstellt, mit denen eine Kostenschätzung für verschiedene Modernisierungsmaßnahmen möglich ist. In diesem Beitrag gehe ich detailliert auf die Kostenfunktionen für die Modernisierung einer Gasheizung ein und erläutere diese an mehreren Beispielrechnungen.
In den Beispielrechnungen werden wir folgende Maßnahmen-Möglichkeiten genauer betrachten:
- Variante 1: Neue Gasheizung/ Kesseltausch
- Variante 2: Neue Gasheizung/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung der Warmwasserbereitung (Gasheizung + Solar WW)
- Variante 3: Neue Gasheizung/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung der Warmwasserbereitung und der Heizung (Gasheizung + Solar WW & H)
Die hier vorgestellten Kostenfunktionen sind für Ein- und Zweifamilienhäuser mit einer Wohnfläche bis zu 400 m² sehr gut anwendbar. Für Gebäude mit einer Wohnfläche von mehr als 400 m² sind die Ergebnisse unter Vorbehalt zu interpretieren. Der Preisstand der hier vorgestellten Kostenfunktionen bezieht sich auf das Jahr 2009. Sobald es eine Aktualisierung der Funktionen mit aktuellen Preisen gibt, werde ich diese umgehen anpassen.
Wichtig: Bitte beachtet, dass die Ergebnisse aus den Kostenfunktionen Richtwerte sind und die Angebote von Fachfirmen abweichen können.
Welche Kosten sind in den Kostenfunktionen enthalten?
Die Kostenfunktionen beziehen sich auf die Installation einer modernen Gas-Brennwertheizung und enthalten folgende Leistungen:
- Montage inkl. aller damit verbunden Kosten wie Durchbrüche für Rohrleitungen im Heizungskeller und deren Dämmung
- Kosten für Pumpen
- Inbetriebnahme
- neue Gasleitungen
- Wärmemengenzähler
- Abnahme durch Schornsteinfeger
Ebenfalls enthaltene Leistungen beim Kesseltausch:
- Demontage und Entsorgung des alten Kessels
- Demontage und Entsorgung aller alten Anlagenkomponenten wie Wasseraufbereitungsanlagen, Speicher, Pumpen und ggf. alter Öltanks (bei Energieträgerwechsel)
Die Kosten für den hydraulischen Abgleich des Wärmeverteilsystems werden nicht berücksichtigt. Die Ermittlung der Kosten für einen hydraulischen Abgleich, könnt ihr in meinem Beitrag „Hydraulischer Abgleich – Kosten berechnen“ nachlesen.
Die Kostenfunktionen für eine Gasheizung mit solarer Unterstützung enthalten zusätzlich zu den genannten Kosten folgende Leistungen:
- Anlagenkomponenten der Solaranlage
- Anschluss der Anlage an den Kessel
- Regelung
- Montage inkl. aller erforderlichen Bohrungen durch Decken und Wände
- Zusätzliche Leistungen wie Wärmemengenzähler oder Indach-Montage der Kollektoren
Übersicht – Ergebnisse der Beispielrechnungen
Die hier dargestellten Ergebnisse stammen aus den nachfolgenden Beispielrechnungen und können darin nachvollzogen sowie für die eigene Wohnfläche angepasst werden.
Wohnfläche 100 m² | Wohnfläche 400 m² | |
Gasheizung | ca. 6.859 € | ca. 11.300 € |
Gasheizung + Solar WW | ca. 10.756 € | ca. 23.572 € |
Gasheizung + Solar WW & H | ca. 17.182 € | ca. 33.424 € |
Du möchtest die Gesamtkosten für Deine Gasheizung mit Montage/ Demontage wissen und sparen?
Mein Tipp:
Der Einbau einer Gasheizung sollte durch einen professionellen Handwerksbetrieb erfolgen. Hier bestehen meistens große Unsicherheiten, ob Qualität und Preis-Leistung stimmen.
Mit dem nachfolgenden Formular kannst du verschiedene Handwerksbetriebe in deiner Nähe vergleichen. Zusätzlich erhältst du nur über einen externen Dienstleister bis zu
40% Förderung vom Staat.
Kosten für eine neue Gasheizung/ Kesseltausch
Mit der folgenden Kostenfunktion kann man eine Kostenschätzung für eine neue Gasheizung bzw. einen Kesseltausch berechnen. Die hier vorgestellte Kostenfunktion bezieht sich auf die Wohnfläche und gibt einen Bruttopreis pro Quadratmeter aus. In der Beispielrechnung werde ich die Kostenschätzung für zwei Gebäude mit einer Wohnfläche von 100 m² und 400 m² berechnen. Die Wohnfläche muss für die Berechnung in die Kostenfunktion eingefügt werden.
Beispielrechnung – Gebäude mit 100 m² (Gasheizung):
In dieser Beispielrechnung wird die Kostenschätzung an einem Gebäude mit 100 m² Wohnfläche gezeigt. Wir fügen diese Fläche in die Formel für X [m²] ein und können somit einen näherungsweisen Preis pro Quadratmeter [€/m²] für eine neue Heizungsanlage/ Kesseltausch berechnen.
Preis pro Quadratmeter für neue Heizungsanlage/ Kesseltausch (100 m² Wohnfläche):
Gesamtpreis neue Heizungsanlage/ Kesseltausch (100 m² Wohnfläche):
Die Kosten für eine neue Heizungsanlage/ Kesseltausch für ein Gebäude mit 100 m² Wohnfläche liegen schätzungsweise bei 6.859 €.
Beispielrechnung – Gebäude mit 400 m² (Gasheizung):
In dieser Beispielrechnung wird die Kostenschätzung an einem Gebäude mit 400 m² Wohnfläche gezeigt. Wir fügen diese Fläche in die Formel für X [m²] ein und können somit einen näherungsweisen Preis pro Quadratmeter [€/m²] für eine neue Heizungsanlage/ Kesseltausch berechnen.
Preis pro Quadratmeter für neue Heizungsanlage/ Kesseltausch (400 m² Wohnfläche):
Gesamtpreis neue Heizungsanlage/ Kesseltausch (400 m² Wohnfläche):
Die Kosten für eine neue Heizungsanlage/ Kesseltausch für ein Gebäude mit 400 m² Wohnfläche liegen schätzungsweise bei 11.300 €.
Kosten für die zusätzliche Unterstützung mit einer Solaranlage
Mit den folgenden Kostenfunktionen kann man eine Kostenschätzung für die Modernisierung einer Gasheizung mit solarer Unterstützung berechnen. Dafür gibt es zwei Kostenfunktionen, welche zum einen die solare Unterstützung für die Warmwasserbereitung ermittelt und zum anderen die solare Unterstützung für die Warmwasserbereitung und die Heizung darstellt.
Kostenfunktion – solare Unterstützung Warmwasserbereitung
Die Kostenfunktion für die solare Unterstützung zur Warmwasserbereitung bezieht sich ebenfalls auf die Wohnfläche und gibt einen Bruttopreis pro Quadratmeter aus. In der Beispielrechnung werde ich die Kostenschätzung für zwei Gebäude mit einer Wohnfläche von 100 m² und 400 m² berechnen. Die Wohnfläche muss für die Berechnung in die Kostenfunktion eingefügt werden.
Beispielrechnung – Gebäude mit 100 m² (Gasheizung + Solar WW):
In dieser Beispielrechnung wird die Kostenschätzung an einem Gebäude mit 100 m² Wohnfläche gezeigt. Wir fügen diese Fläche in die Formel für X [m²] ein und können somit einen näherungsweisen Preis pro Quadratmeter [€/m²] für eine neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung berechnen.
Affiliate Link, Preise zuletzt aktualisiert am 4.12.2023. Angaben ohne Gewähr. / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Preis pro Quadratmeter für neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung (100 m² Wohnfläche):
Gesamtpreis neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung (100 m² Wohnfläche):
Die Kosten für eine neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung eines Gebäudes mit 100 m² Wohnfläche liegen schätzungsweise bei 10.756 €.
Beispielrechnung – Gebäude mit 400 m² (Gasheizung + Solar WW):
In dieser Beispielrechnung wird die Kostenschätzung an einem Gebäude mit 400 m² Wohnfläche gezeigt. Wir fügen diese Fläche in die Formel für X [m²] ein und können somit einen näherungsweisen Preis pro Quadratmeter [€/m²] für eine neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung berechnen.
Preis pro Quadratmeter für neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung (400 m² Wohnfläche):
Gesamtpreis neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung (400 m² Wohnfläche):
Die Kosten für eine neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung eines Gebäudes mit 400 m² Wohnfläche liegen schätzungsweise bei 23.572 €.
Kostenfunktion – solare Unterstützung Warmwasserbereitung und Heizung
Die Kostenfunktion für die solare Unterstützung zur Warmwasserbereitung und Heizung bezieht sich ebenfalls auf die Wohnfläche und gibt einen Bruttopreis pro Quadratmeter aus. In der Beispielrechnung werde ich die Kostenschätzung für zwei Gebäude mit einer Wohnfläche von 100 m² und 400 m² berechnen. Die Wohnfläche muss für die Berechnung in die Kostenfunktion eingefügt werden.
Beispielrechnung – Gebäude mit 100 m² (Gasheizung + Solar WW & H):
In dieser Beispielrechnung wird die Kostenschätzung an einem Gebäude mit 100 m² Wohnfläche gezeigt. Wir fügen diese Fläche in die Formel für X [m²] ein und können somit einen näherungsweisen Preis pro Quadratmeter [€/m²] für eine neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung und die Heizung berechnen.
Preis pro Quadratmeter für neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung und die Heizung (100 m² Wohnfläche):
Gesamtpreis neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung und die Heizung (100 m² Wohnfläche):
Die Kosten für eine neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung und die Heizung eines Gebäudes mit 100 m² Wohnfläche liegen schätzungsweise bei 17.182 €.
Beispielrechnung – Gebäude mit 400 m² (Gasheizung + Solar WW & H):
In dieser Beispielrechnung wird die Kostenschätzung an einem Gebäude mit 400 m² Wohnfläche gezeigt. Wir fügen diese Fläche in die Formel für X [m²] ein und können somit einen näherungsweisen Preis pro Quadratmeter [€/m²] für eine neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung und die Heizung berechnen.
Preis pro Quadratmeter für neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung und die Heizung (400 m² Wohnfläche):
Gesamtpreis neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung und die Heizung (400 m² Wohnfläche):
Die Kosten für eine neue Heizungsanlage/ Kesseltausch mit solarer Unterstützung für die Warmwasserbereitung und die Heizung eines Gebäudes mit 400 m² Wohnfläche liegen schätzungsweise bei 33.424 €.
Fazit
Mit den gezeigten Beispielrechnungen kann man eine erste Kostenschätzung für die Modernisierung einer Gasheizung durchführen. Zusätzlich ist es möglich, eine Kostenschätzung für eine solare Unterstützung der Heizungsanlage zu berechnen. Bei der Modernisierung einer alten Gasheizung ist es aus meiner Sicht sinnvoll, zusätzlich zum Einbau eines modernen Brennwertgerätes, einen hydraulischen Abgleich durchzuführen. Dadurch wird ein optimales Zusammenspiel zwischen Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Wärmeabgabe sichergestellt.
Vergleiche heute noch Angebote für deine Heizung
Mein Tipp:
Hole dir jetzt unverbindliche Angebote lokaler Handwerksbetriebe für den Einbau einer neuen Heizung ein.
Mit dem nachfolgenden Formular kannst du verschiedene Handwerksbetriebe in deiner Nähe vergleichen und dir das beste Angebot aussuchen.
Ich hoffe ich konnte euch mit diesem Beitrag helfen eine erste Kostenschätzung für die Erneuerung eurer Gasheizung durchzuführen. Falls Ihr Fragen, Anregung oder Kritik habt, nutzt die Kommentarfunktion.
Liebe Grüße! Martin
Weiterführende Links und Quellen:
Investitionskostenfunktionen TGA – Jagnow, Wollf, Sell, 2001Investitionskostenfunktionen TGA Ergänzung I (2009) – Jagnow, Wollf, HeimlichBMVBS-Online-Publikation, Nr. 07/2012 (heute BMUB)
Titelbild: Das Titelbild beinhaltet die Bilder von Robert Kalina (Link zum Foto: Wikimedia – Euro) und Dunnd74 (Link zum Foto: Wikipedia – Viessmann Kessel) und stehen unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA-3.0
Dieses Bild steht somit ebenfalls unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA-3.0
Beitrag bewerten und teilen: