Testbericht: Honeywell HR20 Rondostat

von | Aktualisiert am 28.03.2024 | 48 Kommentare

Einige der Links auf meinem Blog sind Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du auf den Link klickst und den Artikel kaufst, erhalte ich eine Provision, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Meine Meinung bleibt davon unberührt.

In diesem Beitrag stelle ich euch das Honeywell HR20 Rondostat vor, welches schon seit über zehn Jahren auf dem Markt ist und sich noch immer großer Beliebtheit erfreut. Dieser Beitrag ist ein Teil der Beitragsserie “Elektronische Heizkörperthermostate im Test”, in welcher ich programmierbare Heizkörperthermostate verschiedener Hersteller teste und bewerte.

Top 5 – elektronische Heizkörperthermostate:

Testsieger
1. Platz
Preis Leistung
2. Platz
Beliebt
3. Platz
Amazon's Choice
-
Amazon's Choice
-
Honeywell Home, intelligenter programmierbarer, electronischer Heizkoerperthermostat, Rondostat HR30*
Eqiva Heizkörperthermostat, Weiß, Model L, handlich*
Honeywell Home HR30 Programmierbarer Heizkörperregler Rondostat Comfort+, ( Weiß )*
FRITZ!DECT 301 (Intelligenter Heizkörperregler für das Heimnetz, zum Heizkosten sparen, für alle gängigen Heizkörperventile und FRITZ!Box mit DECT-Basis, FRITZ!OS ab Version 6.83)*
Eurotronic 700083 Comet Plus Heizkörperthermostat (individuell programmierbares Heizungsthermostat, Heizkosten sparen, Thermostat Heizung), Farbe: Weiß*
Wertung: 8,8 / 10
Wertung: 4,3 / 5
Wertung: 8,2 / 10
Wertung folgt
Wertung folgt
Testsieger
1. Platz
Honeywell Home, intelligenter programmierbarer, electronischer Heizkoerperthermostat, Rondostat HR30*
Wertung: 8,8 / 10
Preis Leistung
2. Platz
Eqiva Heizkörperthermostat, Weiß, Model L, handlich*
Wertung: 4,3 / 5
Amazon's Choice
-
FRITZ!DECT 301 (Intelligenter Heizkörperregler für das Heimnetz, zum Heizkosten sparen, für alle gängigen Heizkörperventile und FRITZ!Box mit DECT-Basis, FRITZ!OS ab Version 6.83)*
Wertung folgt
-
Amazon's Choice
-
Eurotronic 700083 Comet Plus Heizkörperthermostat (individuell programmierbares Heizungsthermostat, Heizkosten sparen, Thermostat Heizung), Farbe: Weiß*
Wertung folgt
-

Affiliate-Link, Preise zuletzt aktualisiert am 20.06.2025. Angaben ohne Gewähr. / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Die wichtigsten Merkmale

Honeywell Heizkörperregler HR-20 Rondostat zeitgesteuert
  • Elektronisches Heizkörperthermostat
  • Wochen und Tagesprogramm
  • Fenster offen Erkennung
  • Energieeinsparung bis zu 30% möglich
  • Wöchentliche Ventilfreispülung und Selbsttest
  • Keine Batterien im Lieferumfang
  • Stellgeräusche hörbar

Affiliate-Links, Preise zuletzt aktualisiert am 3. März 2025. Angaben ohne Gewähr.
eBay NEU in OVP Honeywell Rondostat HR20 Heizkörper Elektronischer Heizkörperregler Honeywell HR20 Rondostat Preis nicht verfügbar Zum Shop *
eBay Honeywell Rondostat HR20 Heizkörper Regelantrieb Elektronischer Heizkörperregler Honeywell HR20 Rondostat Preis nicht verfügbar Zum Shop *

Technische Daten

Betriebsspannung:2 x 1,5 V-Mignon-Batterien (AA)
Batterien im Lieferumfang enthalten:Nein
Lebensdauer der Batterien laut Hersteller:2 Heizperioden
Gewicht:159 g
Anschluss:M30 x 1,5
Betriebsart:elektronisch und programmierbar
Schaltzyklus:Tages- und Wochenprogramm
Anzahl der Schaltprogramme pro Tag:4
Temperatureinstellung:8 °C bis 28 °C sowie On und Off Funktion
Frostschutzfunktion:Ja

Lieferumfang

Bei der ersten Betrachtung des Honeywell HR20 merkt man, dass es schon seit mehr als 10 Jahren auf dem Markt ist. Auch wenn das Design nicht mehr das allerneueste ist, spiegeln sich die Grundidee und die Bauform des HR20 in den nachfolgenden Generationen Honeywell HR20-Style*, Honeywell HR25-Energy* und HR30 Comfort+ (Testbericht) deutlich wieder.

Das Honeywell HR20 Rondostat kommt mit einem M30 x 1,5 Aufsatz. Dieser Aufsatz entspricht der heutigen Werksnorm und passt somit auf alle aktuellen M30 x 1,5 Heizkörperventile von Honeywell, Braukmann, MNG, Heimeier, Danfoss und Oventrop. Zusätzlich befindet sich im Lieferumfang ein Adapterset für die Danfoss Ventile RA, RAV und RAVL. Die dazugehörige Montageanleitung findet ihr hier: Montageanleitung Adapterset Danfoss.

Wie auch bei allen anderen programmierbaren Thermostaten von Honeywell, befinden sich im Lieferumfang keine Batterien. Daher ist es empfehlenswert gleich ein paar AA Batterien mitzubestellen. Wiederaufladbare AA Batterien sind für programmierbare Thermostate nicht zu empfehlen.

Lieferumfang Honeywell HR20 Rondostat
Abbildung 1: Lieferumfang Honeywell HR20 Rondostat

Wichtiger Hinweis: Da ein Großteil alter Heizkörperventile andere Gewindemaße haben, müssen für moderne Thermostatköpfe oft Adapter eingesetzt werden, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Da es jedoch einen wahren Ventildschungel gibt, ist es nicht so einfach den richtigen Adapter für das passende Heizkörperventil zu finden.

In meinem Beitrag „Die große Übersicht: Adapter für Thermostatventile“ findet ihr deshalb eine Übersicht zu den verschiedenen Adaptern für die unterschiedlichsten Thermostatventile. Zusätzlich findet Ihr in dem Beitrag:

1. Eine Anleitung zum Tauschen eines Thermostats mit einem Adapter.
2. Eine Übersicht aller Ventile für die es Adapter gibt.
3. Eine Übersicht aller Ventile für die es keine Adapter gibt.
4. Eine Übersicht aller Ventile für die keine Adapter benötigt werden.
5. Über 1.500 Kommentare mit hilfreichen Tipps und Tricks.

Vaillant Ventil mit Vaillant-Adapter
Vaillant Ventil mit Vaillant-Adapter

Installation des Heizkörperthermostats

Die Installation für das HR20 Rondostat verlief relativ einfach. Im ersten Schritt entfernt man das vorhandene Heizkörperthermostat und befestigt den mitgelieferten Ventilaufsatz des HR20 auf dem Heizkörperventil. Dabei ist es wichtig, dass die gerade abschließende Seite horizontal nach oben zeigt, da das Heizkörperthermostat sonst schief sitzt (siehe Abbildung 3).

erste Schritte zur Installation des HR20
Abbildung 3: Erste Schritte zur Installation des HR20

Ist der Ventilaufsatz am Heizkörperventil befestigt, können die Batterien in den Heizkörperregler eingelegt werden. Danach wird der Heizkörperregler auf den Ventilaufsatz gesteckt und eingerastet. Anschließend ist das HR20 Rondostat betriebsbereit und kann programmiert werden (siehe Abbildung 4).

Aufsetzen und Inbetriebnahme des HR20
Abbildung 4: Aufsetzen und Inbetriebnahme des HR20

Programmierung

Die Programmierung des HR20 verlief ebenfalls relativ einfach. Nach dem Abfragen von Jahr, Tag und Uhrzeit erfolgt im nächsten Schritt die Programmierung für ein Wochenprogramm (1-7 gilt für jeden Wochentag) oder die Einstellung eines Heizprogramms für jeden Tag. Pro Tag kann man dabei vier Schaltpunkte programmieren, sodass man zwei Heizperioden (z. B. früh und abends) einstellen kann.

Eingestellt werden die Werte mithilfe des „Drehrads“ am Thermostat. Die Bestätigung der Werte erfolgt über die “Prog” Taste (rechte Taste). Die Temperaturen für den Tag und Nachtbetrieb werden über die mittlere Taste eingestellt. Mit der linken Taste kann man zwischen automatischem und manuellem Modus wechseln.

Da die Programmierung intuitiv über die abgefragten Zahlenwerte stattfindet, gibt es bei dem Thermostat keine Sprachwahl. Diese ist aus meiner Sicht aber auch nicht notwendig.

Bedienbarkeit

Mit Hilfe des Drehrads kann man die Temperatur im manuellen Modus am Thermostat einstellen. Ansonsten bedarf es keiner weiteren Bedienung, da das Thermostat im automatischen Modus zu den gewünschten Heizzeiten heizt.

Einen “ECO Modus”, eine “Optimierungsfunktion” oder eine Party- und Urlaubsfunktion wie beispielsweise beim HR30 Comfort+ gibt es beim HR20 Rondostat nicht. Diese Funktionen sind erst in späteren Generationen des HR Thermostats von Honeywell integriert.

Regelverhalten

Das Honeywell HR20 Rondostat regelt, trotz seines Alters, sehr zuverlässig. Ähnlich wie bei anderen programmierbaren Heizkörperthermostaten ist auch hier die “Fenster offen Erkennung”, welche für die Schließung des Thermostats beim Lüften sorgen soll, nicht ausgereift. Die Reaktionszeit auf einen Kaltluftabfall während einer Stoßlüftung kann zwischen 3 – 5 Minuten betragen. Ein großer Einflussfaktor auf die “Fenster offen Erkennung” ist die Lage des Heizkörpers. Befindet sich der Heizkörper nah am Fenster ist die Reaktionszeit deutlich schneller als wenn sich der Heizkörper weit vom Fenster entfernt befindet.

Fazit

Bewertung: Honeywell HR20 Rondostat

Martin Schlobach

Das Honeywell HR20 Rondostat hat schon einige Jahre auf dem Buckel und ist trotz alledem ein gutes programmierbares Heizkörperthermostat. Es verrichtet seine Arbeit zuverlässig und kommt ohne viel Extras aus. Das HR20 kann schon zu sehr guten Preisen um die 20 – 25€/ Stück erworben werden. Zum Vergleich: Das HR20 Rondostat hat zu seiner Markteinführung ca. 100€/ Stück gekostet.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich die Beliebtheit des Honeywell HR20 Rondostat sehr gut nachvollziehen kann. Es leistet sehr gute Arbeit und hat zu seiner Markteinführung eine Vorreiterrolle im Bereich der elektronischen Heizkörperthermostate eingenommen. Auch wenn Standardfunktionen wie der ECO Modus oder die Partyfunktion fehlen, erhält man ein erprobtes und funktionierendes Markenprodukt zu einem günstigen Preis – ein absolutes Kaufargument für das HR20. Ein paar AA Batterien sollten dennoch gleich mitbestellt werden, da diese im Lieferumfang fehlen.
Technologie / Design
Lieferumfang
Installation / Programmierung
Bedienbarkeit / Regelverhalten
Preis

Zusammenfassung

VORTEILE: Preis-Leistungs-Verhältnis, erprobtes Markenprodukt, gutes Regelverhalten

NACHTEILE: Lieferung ohne Batterien, älters Design, höhrbare Stellgeräusche

3.6
Affiliate-Links, Preise zuletzt aktualisiert am 3. März 2025. Angaben ohne Gewähr.
eBay NEU in OVP Honeywell Rondostat HR20 Heizkörper Elektronischer Heizkörperregler Honeywell HR20 Rondostat Preis nicht verfügbar Zum Shop *
eBay Honeywell Rondostat HR20 Heizkörper Regelantrieb Elektronischer Heizkörperregler Honeywell HR20 Rondostat Preis nicht verfügbar Zum Shop *

Ich hoffe ich konnte euch mit diesem Testbericht wertvolle Informationen liefern und bei eurer Kaufentscheidung weiterhelfen. Falls ihr Fragen, Anregungen oder Kritik habt, nutzt die Kommentarfunktion.

Liebe Grüße! Martin

Weiterführende Links und Quellen:
Datenblatt HR20 Rondostat
Honeywell Homexpert
Analyse – Heizkörperthermostat HR20 – TU Dresden
Installation openHR20 Software + Anschluss eines RFM12 Funkchips

Auf der Suche nach einer Fachfirma?

Mein Tipp:
Hole dir jetzt 5 kostenlose und unverbindliche Angebote lokaler Handwerksbetriebe ein.

Mit den nachfolgenden Formularen kannst du verschiedene Handwerksbetriebe in deiner Nähe vergleichen und das beste Angebot für dich aussuchen. Egal, welches Gewerk - hier wirst du fündig.

Martin Schlobach - Handwerker finden

Über mich

Martin-SchlobachHallo, ich bin Martin, ein leidenschaftlicher Ingenieur aus dem Bereich der Gebäude- und Versorgungstechnik. Wer ich bin und warum ich diesen Blog schreibe, erfahrt ihr hier.

Mein neues Buch:

Haustechnik für Dummies Buchcover

Beiträge, die dir gefallen könnten

Testbericht: MAX! Heizkörperthermostat Plus

Testbericht: MAX! Heizkörperthermostat Plus

Wichtiges Update: Das MAX! Heizkörperthermostat Plus wird nicht mehr verkauft! Das Nachfolgesystem von MAX! ist Homematic IP (Testbericht). Hier ist eine offizielle Informationsseite zum MAX! System. Dieser Testbeitrag bleibt dennoch erhalten und kann zum...

Testbericht: Heizkörperthermostat Honeywell HR25 Energy

Testbericht: Heizkörperthermostat Honeywell HR25 Energy

In diesem Beitrag stelle ich euch das elektronische Heizkörperthermostat Honeywell HR25 Energy vor. Der Beitrag ist Teil der Artikelserie “Elektronische Heizkörperthermostate im Test”, in welcher ich programmierbare Heizkörperthermostate...

Testbericht: Heizkörperthermostat Eqiva Classic L

Testbericht: Heizkörperthermostat Eqiva Classic L

In diesem Beitrag stelle ich euch das Heizkörperthermostat Eqiva Classic L vor, welches auch unter dem Namen Model L zu finden ist. Das elektronische Heizkörperthermostat Eqiva Classic L wird von der Firma eQ-3 hergestellt und von Equiva sowie ELV als Hausmarke...

Schreibe einen Kommentar:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

48 Comments
neueste
älteste meiste Bewertungen
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

48
0
Du hast Fragen oder eine Meinung zum Beitrag? Hinterlasse einen Kommentar!x