In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ihr mit Hilfe eines Näherungsverfahrens die Fläche von Erdwärmekollektoren berechnen könnt und somit eine erste Größe für eine mögliche Wärmepumpe habt. Dieser Artikel bezieht sich auf den Beitrag „Berechnung der Leistung einer Wärmepumpe„. Darin wurden die wichtigsten Daten für diesen Beitrag berechnet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Auslegung einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdwärmekollektoren
Sole Wärmepumpe
Auslegung einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdwärmesonden
In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ihr näherungsweise die Anzahl und Tiefe von Erdwärmesonden berechnen und somit eine erste Größe für eine mögliche Wärmepumpe ermitteln könnt. Dieser Artikel bezieht sich auf den Beitrag „Berechnung der Leistung einer Wärmepumpe„. Darin wurden die wichtigsten Daten für diesen Beitrag berechnet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Auslegung einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdwärmesonden
Wärmepumpenarten im Überblick
In diesem Beitrag stelle ich euch die verschiedenen Wärmepumpenarten vor und zeige euch in einer Übersicht, die zugehörigen Wärmequellen. Die verschiedenen Wärmepumpenarten basieren auf den verschiedenen Wärmequellen für Wärmepumpen. Die Benennung der Wärmepumpe erfolgt dabei in dem folgenden Schema: „Wärmequelle-Wärmeträger“:
Bisher erschienene Artikel zum Thema Wärmepumpe:
- Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
- Wärmequellen für Wärmepumpen
- Wärmepumpenarten im Überblick
- Betriebsweisen von Wärmepumpen
- Berechnung der Leistung einer Wärmepumpe
- Auslegung einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdwärmesonden
- Auslegung einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdwärmekollektoren
Luft-Wasser Wärmepumpe
Eine Luft-Wasser Wärmepumpe entzieht der näheren Umgebungsluft Wärme und gibt diese an ein Warmwasserheizsystem wie Radiatoren oder Fußbodenheizung ab. Bei der Umgebungsluft kann es sich um Außenluft, Raumluft oder der Abluft eines Industrieprozesses handeln.
Luft-Luft Wärmepumpe
Eine Luft-Luft Wärmepumpe entzieht der näheren Umgebungsluft ebenfalls Wärme. Im Gegensatz zur Luft/ Wasser Wärmepumpe gibt eine Luft/ Luft Wärmepumpe ihre gewonnene Wärme an eine Luftheizung oder Klimaanlage ab.
Wasser-Wasser Wärmepumpe
Eine Wasser-Wasser Wärmepumpe entzieht dem Grundwasser, dem Meer oder anderen Oberflächengewässern Wärme und gibt diese an eine Warmwasserheizung wie Radiatoren oder Fußbodenheizung ab. Weiterhin kann auch das Kühlwasser eines Industrieprozesses als Wärmequelle dienen.
Wasser-Luft Wärmepumpe
Eine Wasser-Luft Wärmepumpe bezieht seine Wärme ebenfalls aus dem Grundwasser, dem Meer, anderen Oberflächengewässern oder der Abwärme aus Industrieprozessen und gibt diese an eine Luftheizung oder Klimaanlage ab.
Sole-Wasser Wärmepumpe
Die Sole-Wasser Wärmepumpe entzieht einem Solarspeicher, Eisspeicher, Absorber oder dem Erdreich (Erdkollektoren oder Erdsonden) Wärme und gibt diese an ein Warmwasserheizsystem wie Radiatoren oder Fußbodenheizung ab. Auch in diesem Fall kann die Abwärme von Industrieprozessen als Wärmequelle genutzt werden. Sole ist eine wässrige Lösung aus Salzen, hat somit einen niedrigen Gefrierpunkt und kann auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt von Wasser eingesetzt werden.
Sole-Luft Wärmepumpe
Die Sole-Luft Wärmepumpe entzieht ebenfalls einem Solarspeicher, Eisspeicher Absorber, dem Erdreich oder der Abwärme von Industrieprozessen Wärme und gibt diese an eine Klimaanlage oder eine Luftheizung ab.
Wärmepumpenarten im Vergleich
In der folgenden Tabelle habe ich euch alle Wärmepumpenarten und Wärmequellen zusammengefasst und daraus eine Anwendungsmatrix erstellt. Die Tabelle zeigt, welche Wärmepumpenart bei welcher Wärmequelle Anwendung finden kann.
Luft Wasser |
Luft Luft |
Wasser Wasser | Wasser Luft |
Sole Wasser |
Sole Luft |
|
Außenluft | x | x | ||||
Raumluft | x | x | ||||
Grundwasser | x | x | ||||
Öberflächenwasser | x | x | ||||
Erdreich | x | x | ||||
Solarspeicher | x | x | ||||
Eisspeicher | x | x | ||||
Prozessabwärme | x | x | x | x | x | x |
Absorber | x | x | x | x | ||
Abwasser | x | x |
Bisher erschienene Artikel zum Thema Erdwärme / Geothermie:
- Was ist Geothermie?
- Geothermischer Temperaturverlauf
- Was sind Erdwärmesonden?
- Was sind Erdwärmekollektoren?
- Auslegung einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdwärmesonden
- Auslegung einer Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdwärmekollektoren
Falls ihr noch Erweiterungsvorschläge, Fragen oder Kritik habt, könnt ihr gerne die Kommentarfunktion nutzen. Falls ihr noch nicht wisst wie eine Wärmepumpe funktioniert, empfehle ich euch meinen Beitrag zur Funktion einer Wärmepumpe.
Liebe Grüße! Euer Martin
Weiterführende Links und Quellen:
Wikipedia – Wärmepumpen
Wikipedia – Wärmepumpenheizung
Wikipedia – Sole
Ingenieurbüro für Haustechnik und Energieberatung – Vergleich Sole-/Luft-WP
Beitrag bewerten und teilen: