In dieser Beitragsreihe dreht sich alles um die intelligente Heizungssteuerung, welche von verschiedenen Anbietern als nachrüstbare Systeme angeboten werden. Ich teste dazu über einen längeren Zeitraum verschiedene Heizungssteuerungen und möchte euch hier meine Ergebnisse vorstellen. Mit der Zeit werden neue Heizungssteuerungen hinzukommen, sodass die Ergebnisse immer aktuell sind.
Intelligente Heizungssteuerung im Test – Die Top 5:
Affiliate Link, Preise zuletzt aktualisiert am 3.12.2023. Angaben ohne Gewähr. / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Inhaltsverzeichnis
- 1 Übersicht der Testberichte:
- 1.1 Platz 1: Homematic IP – Heizungssteuerung
- 1.2 Platz 2: tado° smartes Heizkörperthermostat V3+
- 1.3 Platz 3: Honeywell evohome
- 1.4 Platz 4: Wiser Heizungssteuerung
- 1.5 Platz 5: Danfoss Link
- 1.6 Platz 6: Devolo Home Control
- 1.7 Platz 7: MAX! Heizungssteuerung – Raumlösung
- 1.8 Platz 8: MAX! Heizungssteuerung – Hauslösung
- 1.9 Platz 9: En:Key Einzelraumregelung
- 2 Der Begriff Heizungssteuerung
- 3 Komfort und Einsparung durch die intelligente Heizungssteuerung
- 4 Verwandte Beiträge
Übersicht der Testberichte:
Platz 1: Homematic IP – Heizungssteuerung
Da wir hier nicht nur von einer intelligenten Heizungssteuerung, sondern von einem umfangreichen Smart Home System reden, ist der Kauf eines Homematic IP Systems eine gute Investition für die Zukunft. Homematic IP liefert tolle Technik die jederzeit erweitert werden kann, gepaart mit einem ansprechenden Design. Das Preis- Leistungsverhältnis ist ebenfalls richtig gut, sodass ich Homematic IP als Heizungssteuerung und als Smart Home System klar empfehlen kann.
Rating: /10
Homematic IP Starter Set Raumklima
Preis: € 129,85
Zum Shop
*
Homematic IP Starter Set Raumklima
Preis: € 127,65
Zum Shop
*
Preise Zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2023. Angaben ohne Gewähr.
Homematic IP Starter Set Raumklima
Preis: € 129,85
Zum Shop
*
Platz 2: tado° smartes Heizkörperthermostat V3+
Tado° hat aufgrund der integrierten Geofencing Funktion einen technischen Vorsprung und kann sich aus technologischer Sicht von anderen Systemen weit abheben. Auch die Regelgenauigkeit und die Fenster-Offen-Funktion funktionieren sehr gut. Wenn man nur die Technologie in Verbindung mit der App und dem fabelhaften Kundensupport betrachtet, würde tado° ohne Probleme den Thron der intelligenten Heizkörperthermostate erklimmen.Wer sich gegen das Abo entscheidet, bekommt jedoch ein System, welches nicht wirklich besonders und vergleichsweise teuer im langfristigen Betrieb ist.
Rating: 8.4
/10
|
tado° Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit V3+ | Preis: € 229,99 | Zum Shop * | |
|
tado° Smartes Heizkörper-Thermostat Starter Kit V3+ | Preis: € 599,95 | Zum Shop * |
Platz 3: Honeywell evohome
Honeywell evohome ist absolute Spitzentechnik und gehört zu Recht zu den Top Produkten in der Liste der intelligenten Heizungssteuerungen. Technik, Design, Ästhetik und Verarbeitung sind wirklich stimmig. Eingesetzt werden kann die intelligente Heizungssteuerung von Honeywell in Wohnungen, Einfamilien- und sogar Mehrfamilienhäuser. Einziger Schwachpunkt könnte der Preis sein, welcher aus meiner Sicht jedoch gerechtfertigt ist.
Rating: 8.4
/10
Honeywell Evohome Wi-Fi Starter Paket
Preis nicht verfügbar
Zum Shop
*
Preise Zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2023. Angaben ohne Gewähr.
Honeywell Evohome Wi-Fi Starter Paket
Preis: € 235,00
Zum Shop
*
Platz 4: Wiser Heizungssteuerung
Wiser ist eine sehr gute Heizungssteuerung und sammelt mit der IFTTT Schnittstelle viele Pluspunkte. Durch das Nutzen der Geofencing Funktion mit IFTTT ist Wiser somit ein direkter Konkurrent der tado° Heizungssteuerung. Verbesserungswürdig ist auf jeden Fall die Fenster-Offen-Funktion. Wer eine ansprechende, moderne und technisch hochwertige Heizungssteuerung möchte ist mit der Wiser Heizungssteuerung gut beraten. Die Wiser Komponenten bewegen sich jedoch im Hochpreissegment und sind daher nicht für jeden erschwinglich.
Rating: 8.3
/10
|
Wiser Starterkit | Preis nicht verfügbar | Produkt ansehen |
Platz 5: Danfoss Link
Danfoss Link ist eine zwar etwas hochpreisiger, kommt dafür jedoch mit einer top Hardware. An dieser Qualität können sich andere Hersteller noch etwas abschauen. Von der Softwareoberfläche war ich jedoch etwas enttäuscht. Wer der Softwareoberfläche jedoch keine große Bedeutung beimisst, für den ist Danfoss Link sehr empfehlenswert.
Rating: 7.9
/10
Danfoss Link - Starter Set
Preis nicht verfügbar
Zum Shop
*
Preise Zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2023. Angaben ohne Gewähr.
Danfoss Link - Starter Set
Preis nicht verfügbar
Zum Shop
*
Platz 6: Devolo Home Control
Zusammenfassend kann ich sagen, dass, wenn man es geschafft hat das Devolo Home Control System erfolgreich einzustellen, die Devolo Home Control ein richtig gutes Smart Home System ist, welches einfach zu bedienen ist, eine sehr gute Regelgenauigkeit aufweist und problemlos funktioniert.
Rating: 7.8
/10
Preise Zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2023. Angaben ohne Gewähr.
Devolo Home Control - Starter Set
Preis nicht verfügbar
Zum Shop
*
Platz 7: MAX! Heizungssteuerung – Raumlösung
Keine Produkte gefunden.Das Regelverhalten sowie das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten funktionieren ausgesprochen gut. Einziger Nachteil bei der Raumlösung: Es gibt keine Steuerung per App über Smartphone oder Tablet. Wenn die Steuerung per App nicht als notwendig erachtet wird, ist die Raumlösung uneingeschränkt zu empfehlen.
Rating: 7.6
/10
Preise Zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2023. Angaben ohne Gewähr.
MAX! Heizungssteuerung – Raumlösung
Preis nicht verfügbar
Zum Shop
*
Platz 8: MAX! Heizungssteuerung – Hauslösung
Eine funktionierende MAX! Heizungssteuerung ist als Hauslösung für den aktuellen Preis unschlagbar gut. Wenn jedoch Fehler auftreten, kann sie relativ schnell zu Frust und einer sehr langen Fehlersuche führen. Einige technische Vorkenntnisse und Geduld bei der Fehlersuche sollte man für die Hauslösung mitbringen.
Rating: 7.4
/10
Preise Zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2023. Angaben ohne Gewähr.
MAX! Heizungssteuerung – Hauslösung
Preis nicht verfügbar
Zum Shop
*
Platz 9: En:Key Einzelraumregelung
Die en:key Einzelraumregelung ist ein überzeugendes und ausgereiftes System, welches mit der EnOcean-Funktechnologie einen zukunftsweisenden und alternativen Weg eingeschlagen hat. Man installiert en:key und braucht sich theoretisch nicht mehr darum zu kümmern – es wird automatisch und individuell Energie gespart. Auf der anderen Seite hat diese Technik Ihren Preis und ist daher nicht für jeden erschwinglich – dafür gibt es Abzüge in der Gesamtwertung.
Rating: 6.9
/10
Der Begriff Heizungssteuerung
Zunächst möchte ich kurz auf die Begrifflichkeit „Heizungssteuerung“ eingehen. Aus meiner Sicht ist bei den derzeit angebotenen Systemen nicht immer eindeutig, ob es sich um eine reine Steuerung, eine reine Regelung oder eine Kombination von Steuerung und Regelung handelt. In meinem Beitrag „Der Unterschied zwischen Steuerung und Regelung“ bin ich daher auf diese Thematik etwas detaillierter eingegangen.
Die Begrifflichkeiten „intelligente Heizungssteuerung“ oder „smarte Heizungssteuerung“ haben sich bei den Herstellern derweil durchgesetzt und umfassen meist eine Kombination von Steuer- und Regelelementen.
Komfort und Einsparung durch die intelligente Heizungssteuerung
Ein Ziel der intelligenten Heizungssteuerung ist es den Wohnkomfort in der kalten Jahreszeit zu steigern und Wärmeenergie zu sparen. Eine konventionelle Heizungsregelung nutzt in der Regel nur lokalen Einflussgrößen wie die aktuelle Außentemperatur und / oder die aktuelle Raumtemperatur eines Referenzraumes. Die raumweise Temperaturregelung erfolgt meist mit Hilfe von Heizkörperthermostaten, bedarf allerdings immer den aktiven Eingriff des Nutzers.
Eine erste Verbesserung zur raumweisen Temperaturregelung mit Abwesenheitsprogrammen und Energiesparfunktionen bieten elektronische Heizkörperthermostate. Die intelligente Heizungssteuerung geht jedoch noch einen Schritt weiter. Sie ermöglicht es dem Nutzer auf vergleichsweise einfache Art und Weise ein Regel- und Steuerungssystem nachzurüsten, welches in der Lage ist die Heizung zentral und aus der Ferne über WLAN oder mobile Daten per Smartphone und Tablet zu steuern.
Vereinzelte Systeme sind zudem in der Lage über die Standortposition des Smartphones automatisch eine An- oder Abwesenheit zu ermitteln und somit einen komfortablen sowie energiesparenden Betrieb der Heizung zu gewährleisten. Weiterhin besteht für manche Systeme eine wettervorhersagengestützte Steuerung der Komponenten, welche es ermöglicht im Voraus auf klimatische Veränderungen zu reagieren.
Die technischen Möglichkeiten, um einen komfortablen Heizbetrieb mit einer intelligenten Heizungssteuerung zu gewährleisten, scheinen unbegrenzt. Daher hier eine kleine Auflistung der möglichen Fähigkeiten:
- Fernsteuerung und Abfrage der aktuellen Parameter für jeden Raum per App
- Hinterlegen von Temperatur- und Zeitprofilen für jeden Raum per App
- Standortabfrage des Nutzers zur An- und Abwesenheitserkennung
- Erkennung durch Präsenzmelder zur An- und Abwesenheitserkennung
- Einbeziehung der Wettervorhersage
- Fenster- und Türkontakte zur Reduzierung der Raumtemperatur
- Einsatzfähig für Fußbodenheizungen und Heizkörper
- Kombinierbar und / oder erweiterbar auf vorhandene Heizungsregelungen
Die Prognose zur Energieeinsparung durch den Einsatz einer intelligenten Heizungssteuerung liegt laut Herstellerangaben bei bis zu 31 % an Heizenergie.
Das Fraunhoferinstitut ermittelte in einer Simulationsstudie zum Energieeinsparpotenzial einer Heizungsregelung mit Abwesenheitserkennung und Wetterprognose (untersucht wurde das Tado Heizsystem*) Einsparpotenziale von bis zu 24% bei alleiniger Nutzung einer Abwesenheitserkennung und zusätzlich 7% bei Nutzung der Wettervorhersagen gestützten Abschaltung der Heizung.
Ein Heizungsprofil mit Abwesenheitserkennung könnte dann wie in Abbildung 1 dargestellt aussehen. Hier wird deutlich, dass die die Heizung bei Abwesenheit die Raumtemperatur auf die Spartemperatur absenkt.
Im Vergleich zu elektronischen Heizkörperthermostaten wird hier deutlich, wie dynamisch auf den Nutzer eingegangen wird. Ein statisches Heizprofil eines elektronischen Heizkörperthermostates ohne Abwesenheitserkennung ist in Abbildung 2 dargestellt.
Auch wenn verschiedene Anbieter keine automatische Abwesenheitserkennung durch Standortabfrage oder Präsenzmelder haben, bieten diese ersatzweise eine Eco- oder Absenkfunktion an, sodass die Raumtemperatur per App mit einem Steuerbefehl reduziert werden kann.
Die detaillierten Funktionen der verschiedenen Heizungssteuerungen findet Ihr in meinen nachfolgenden Testberichten.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Energie- und Heizkostensparen. Falls ihr Fragen, Anregungen oder Kritik habt, nutzt die Kommentarfunktion.
Liebe Grüße! Martin
Beitrag bewerten und teilen: